Weltraum-Weihnachtsrätsel
Wir fragen, Ihr antwortet – und könnt gewinnen
von Dr. Felicitas MoklerAuch dieses Jahr haben die Weltraumreporter wieder ein Adventsrätsel für Euch. Jeden Tag eine Frage, die Ihr beantworten dürft. Und Ihr könnt sogar etwas gewinnen! Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mindestens 12 von 24 Fragen richtig beantworten, verlosen wir jeweils ein Exemplar des Buchs „Astronomie und Universum“, ein Exemplar des Buchs „Der Mond“ und eine CD mit Gustav Holsts „Die Planeten“ von Stardust Sinfonie. Bei dem KOSMOS-Verlag und Stardust Sinfonie bedanken wir uns ganz herzlich für die Ergänzung der Preise.
Schickt uns Eure Antworten an: info@weltraumreporter.de. Bitte jeweils Einsendeschluss beachten. Mitglieder der Riffreporter eG und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Die Daten der Teilnehmer werden ausschließlich dazu verwendet, um die Gewinner zu kontaktieren, und nur bis zum Ende der Rätselaktion gespeichert. An die Teilnahme sind keine Verpflichtungen geknüpft.)
Das Weihnachtsrätsel ist nun beendet. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs Mitmachen. Die Lösungen veröffentlichen wir nach dem 6. Januar 2021.
Weltraum-Weihnachtsrätsel 2020
24.Dezember
Wer hat das gesagt: „Wenn es Leben auf dem Mars gibt, sollten wir den Mars in Ruhe lassen, denke ich. Dann gehört Mars den Marsianern, selbst wenn diese Marsianer nur Mikroben wären.“?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #24“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 25.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Carl Sagan
23.Dezember
Welche extrasolaren Himmelskörper heißen wie ein Bier?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #23“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 24.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Trappist-1
22.Dezember
Wie sollte man laut den SETI-Protokollen bei einer Entdeckung von Außerirdischen handeln?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #22“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 23.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Man erzählt allen davon
Unsere Preise für Euch
21.Dezember
Wie nennt man die Figur, die die Sonne im Jahreslauf an den Himmel zeichnet?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #21“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 22.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Analemma
20.Dezember
Wie viele Linien enthielt das von Josef Fraunhofer handgezeichnete Sonnenspektrum ungefähr?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #20“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 21.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 350
19.Dezember
Wie viele Starlink-Satelliten hat SpaceX mittlerweile in den Orbit geschossen?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #19“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 20.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 955
18.Dezember
Warum ist Sauberkeit im Weltall unerlässlich, zum Beispiel bei Missionen zum Mond oder Mars?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #18“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 19.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Weil man keine Erdmikroben im All verbreiten möchte.
17.Dezember
Wie viele Lander sind auf dem Asteroiden Ryugu gelandet?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #17“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 18.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: drei (statt der geplanten vier)
16.Dezember
Welche Informationen liefert der neue Gaia-Katalog zu 1,8 Milliarden Sternen?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #16“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 17.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Helligkeit, Farbe, Position, Eignengeschwindigkeit
15.Dezember
Wann endete das Dunkle Zeitalter des Universums?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #15“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 16.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 350 bis 500 MIllionen Jahre nach dem Urknall
14.Dezember
Wie lange benötigt das menschliche Auge, um sich von einer hellen Umgebung an die Dunkelheit an zupassen?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #14“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 15.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 30 bis 45 Minuten
13.Dezember
Welche Himmelskörper haben ihren Auftritt bei einer großen Konjunktion?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #13“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 14.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Jupiter und Saturn
Kostenfreier Newsletter: Weltraumreport
Tragen Sie sich hier ein – dann erhalten Sie regelmäßig Hinweise auf unsere besten Artikel und Infos zu den Weltraumreportern.
12.Dezember
Bei welchen kosmischen Ereignissen entstehen schwere Elemente wie Gold?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #12“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 13.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Kollisionen von Neutronensternen
11.Dezember
Nach welchen Objekten hielt Jocelyn Bell ursprünglich Ausschau, als sie 1967 das erste Signal eines Pulsars entdeckte?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #11“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 12.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Nach Quasaren
10.Dezember
Was ist der Goldene Henkel?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #10“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 11.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Der zwei Tage nach dem ersten Mondviertel von der Sonne beschienene Rand des Kraters Sinus Iridum
9.Dezember
Wie heißt der erste extrasolare Planet, der bei einem sonnenähnlichen Stern entdeckt wurde, und welche Masse hat er?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #9“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 10.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 51-Pegasi b; 0,46 Jupitermassen
8.Dezember
Wann trat der Weltraumvertrag in Kraft, und wie viele Nationen haben ihn bis heute ratifiziert?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #8“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 9.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 1967, 110 Staaten
7.Dezember
Wofür ist Henrietta Swan Leavitt bekannt?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #7“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 8.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Ihre Entdeckung der Periode-Leuchtkraft-Bezihung von Cepheiden-Sternen
6.Dezember
Wie lange dürfen die für Besatzungen zugelassenen Dragon-Kapseln von SpaceX maximal im All bleiben?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #6“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 7.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 110 Tage
5.Dezember
Wer dachte als erster über ein Segel nach, das dank der Sonnenstrahlung im All Raumsonden antreiben kann?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #5“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 6.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Konstantin Ziolkowski, 1924
4.Dezember
Wie viele Frauen nahm die NASA im Jahr 2017 in ihre neue Astronautenklasse auf?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #4“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 5.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: 5
3.Dezember
Wie viele Raumsonden erreichen im Frühjahr 2021 den Mars?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #3“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 4.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: drei
2.Dezember
In welcher Galaxie befindet sich das Schwarze Loch, von dessen Umrissen Astronomen als erstes ein Bild erstellt haben, und wie weit ist diese Galaxie entfernt?
Antwort mit Betreff „Weltraum-Weihnachtsrätsel Türchen #2“ an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 3.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: M 87; 53 Millionen Lichtjahre
1.Dezember
Wo und wann fiel der größte Steinmeteorit, der jemals in Deutschland gefunden wurde?
Antwort an info@weltraumreporter.de
Einsendeschluss: 2.12.2020, 12:00 Uhr.
Lösung: Blaubeuren, vor etwa 10.000 Jahren
Dr. Felicitas Mokler
Felicitas Mokler ist Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt für Medien wie die Neue Zürcher Zeitung, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit, Spektrum der Wissenschaft und Sterne und Weltraum.
Die Weltraumreporter
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben ein Herz für Pluto – oder sorgen sich um den Erhalt eines dunklen Nachthimmels? Wir sind erfahrene Wissenschaftsjournalisten und beobachten und ordnen ein, was von unserem kosmischen Vorgarten bis zur fernsten Galaxie passiert. Und wir fragen für Sie nach: Welche Trends zeichnen sich in der Raumfahrt ab? Und welche Probleme ergeben sich daraus? Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, abonnieren Sie uns für 3,49 Euro im Monat.
Es grüßen Sie Ihre Korrespondenten aus dem All: Felicitas Mokler, Yvonne Maier, Stefan Oldenburg und Karl Urban
Kostenloser Newsletter ⋆ Über uns ⋆ Leseproben ⋆ Podcast ⋆ Instagram ⋆ Twitter ⋆ Kontakt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Dr. Felicitas MoklerKonrad-Adenauer-Straße 15
69221 Dossenheim
E-Mail: fm@weltraumreporter.de
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter