
Schlagwort Menschenrechte
Menschenrechte sind unveräußerliche Grundrechte, die jedem Menschen überall in der Welt zustehen. Ihr Schutz und ihre Förderung sind von entscheidender Bedeutung für eine gerechte und humane Gesellschaft. Wir Riffreporter berichten regelmäßig aus aller Welt, wer sie bedroht und wie sie geschützt werden können.


Ein Land kämpft mit dem Schweigepakt: Chile 50 Jahre nach dem Putsch
Am 11. September 1973 bombardierte das Militär den Präsidentenpalast in Chile. Viele Verbrechen, die in den 17 Jahren der Militärdiktatur passierten, sind noch immer ungestraft. Der junge Präsident Gabriel Boric will den Pakt des Schweigens brechen – und stößt auf Widerstand.

Umweltvertrag von Escazú – mehr als nur ein Stolperstein für die Plünderer Lateinamerikas?
Das Escazu-Umweltabkommen, wird fünf Jahre alt. 24 der 33 Länder Lateinamerikas haben es unterzeichnet, doch bei der Umsetzung hakt es. Die Widerstände von Lobbygruppen sind groß. Während die Parlamente diskutieren, gehen die Morde an Umweltschützerïnnen weiter.

„Die Rechte von Menschen und Tieren sind zutiefst miteinander verflochten“
Um Tiere wirklich zu schützen, müssten sie eigene Rechte haben. Die Tierrechtsexpertin und Juristin Saskia Stucki geht noch einen Schritt weiter: Sie macht keinen Unterschied mehr zwischen Menschen- und Tierrechten. Tiere und Menschen hätten vielmehr gemeinsame Rechte.

Israel gilt als LGBTQ-Mekka – doch im ewigen Konflikt gerät selbst Sesam-Paste zwischen die Fronten
Nicht alle sind glücklich, dass die Regenbogenfahne so plakativ über Tel Aviv weht. Während Touristen die Stadt als Schwulen-Paradies feiern, fühlen sich queere Palästinenser:innen doppelt in ihrer Identität zerrissen.