Weltreporter∘Team WeltreporterÜberschwemmungen, Dürren, Verschwendung – der globale Wasser-ÜberblickWeltweit kämpfen Menschen mit Wasserproblemen. Mancherorts herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten, anderswo verseuchen Überschwemmungen die Brunnen. Neun Beispiele, von Peking bis zu den Salzseen der Anden.
Afrika-Reporter∘Sarah MerschDürre in Nordafrika: Aus dem Wasserhahn kommt nur noch ein RinnsalMarokko, Algerien und Tunesien leiden ganz akut unter Wassermangel. Schuld daran ist in erster Linie die Klimakrise, doch Missmanagement verschärft die Situation zusätzlich.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiKlimawandel: Wasser in Seen und Flüssen wird weltweit braunerDer Weltklimarat warnt in seinem jüngsten Sachstandbericht erstmals vor der Bräunung von Gewässern. Sie erschwert nicht nur die Trinkwasserversorgung und führt zu einem erhöhten CO2-Ausstoß, sondern trägt lokal sogar zum Artensterben bei.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiKlimakrise: In braunem Wasser leiden Lebewesen unter SauerstoffmangelDie deutsch-schwedische Erdsystem-Wissenschaftlerin Gesa Weyhenmeyer hat den Zusammenhang zwischen Klimakrise und der Bräunung von Gewässern festgestellt. Ein Interview.
Countdown Natur∘Christian SchwägerlBlinder Fleck der Umweltdebatte: Ohne intakte Natur kein TrinkwasserEin Jahr lang haben wir auf drei Kontinenten erkundet, welche Rolle Naturschutz dabei spielt, acht Milliarden Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen
Countdown Natur∘Rainer B. LangenKlimakrise und Naturzerstörung: Wie sicher ist Deutschlands Trinkwasserversorgung?Dürre, Extremwetter, trockengelegte Feuchtgebiete – der Griff zum Wasserhahn könnte auch bei uns in Zukunft nicht mehr selbstverständlich sein
Südamerika+Reporterinnen∘Katharina WojczenkoBolivien: Warum in Cochabamba das Geschäft mit dem Trinkwasser boomt20 Jahre nach dem „Wasserkrieg“ sind die Menschen in Cochabamba immer noch für Trinkwasser auf private Anbieter angewiesen.
Countdown Natur∘Rainer B. LangenDen Preis für Frankfurts Wasser zahlen Menschen und Natur in der FerneDie Mainmetropole braucht mehr Trinkwasser als ihre Grundwasservorkommen hergeben. Das bringt in weit entfernten Gegenden Verdruss und Probleme im Naturhaushalt mit sich.
Countdown Natur∘Rainer B. LangenWasserkonflikt mit Vorgeschichte: Wie Frankfurt seit langem vom fernen Vogelsberg lebtOhne Wasser aus der hügeligen Region hätte die Finanzmetropole nicht so stark wachsen können. Doch die Menschen wehrten sich von Anfang an gegen den Export