
Schlagwort Wasser


Superkräuter gegen Hitze: Santiago de Compostela entdeckt die Ökosystemdienstleistungen von Unkraut
Unkraut zwischen Pflasterritzen senkt die Bodentemperaturen um bis zu 28 Grad Celsius und liefert so einen wertvollen Beitrag gegen Hitzestress in den Städten. Doch die Kräuter können noch mehr, zeigt die Wissenschaft.

Wunderbar wandelbar: Wie Wasserflöhe fleischfressende Pflanzen austricksen
Wasserflöhe haben mehr Gene als Menschen. Sie beherrschen sogar Verwandlungen, mit denen sie sich gegen Fressfeinde wie Mückenlarven oder Pflanzen schützen. Das macht sie zu Modellorganismen für eine gesunde Anpassung an Umweltverschmutzung und Klimawandel.


Leben in der Wüste: Erstaunliche Hitzeanpassungen von Tieren und Pflanzen
Frösche, die Temperaturen über 40 Grad und völlige Trockenheit mithilfe einer weißen Schutzschicht überstehen. Kakteen, die bis zu 8000 Liter Wasser speichern können. Die Evolution hat erstaunliche Anpassungen gegen extreme Hitze hervorgebracht.

Unterwassermusik: Wie und warum Fische miteinander „reden“, singen und summen
Von wegen stumm: Fische kommunizieren mit einem überaus vielfältigen Repertoire an Geräuschen. Manchmal hört man ihr Knarren, Pfeifen, Quietschen und Trommeln sogar an Land. Forschende verändern die Klangwelt unter Wasser jetzt gezielt, um Korallenriffe zu schützen.