Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiUrban Mining: Warum sich das Recycling von Smartphones lohntMillionen alter Smartphones verstauben in der Schublade. Dabei steckt Elektroschrott voller wertvoller Materialien wie Gold, Platin und Seltene Erden, die extrahiert werden können.
Klima wandeln∘Björn LohmannAbwasser zu Geld machenWer bei Abwasser nur an Fäkalien denkt, unterschätzt dessen Potenzial gewaltig: Die Kläranlage von morgen wird daraus Energie gewinnen und Rohstoffe wie Phosphor recyceln und chemische Wertstoffe biotechnologisch erzeugen.
Der RadelndeReporter∘Martin C RoosUmweltfreundlich in die Ferne: Mit dem Rad bis Spanien – im Winter. Geht das?Fünf Tage, fünf Länder. Auf meiner Reise legte ich große Strecken in Zügen zurück und die großartigsten noch klimafreundlicher: per Fahrrad über die Pyrenäen, als einsamer Pilger.
Phosphorama∘Sibylle Grunze, Kerstin HoppenhausPhosphor in Zahlen: Hohe Düngerpreise – Was sind die Gründe?Die Preise für Phosphat- und andere Dünger sind in den letzten Wochen in die Höhe geschossen. Die Gründe sind komplexer als man denkt und zeigen, wie anfällig unsere Versorgung mit diesem essenziellen Rohstoff ist.
Klima wandeln∘Daniela BeckerWeniger Müll: Praktische Beispiele zur UmsetzungRepair Cafés, Mehrwegangebote für „To-Go“, Gebrauchtmöbel für Büros: Es gibt zahlreiche Angebote, mit denen Müll vermieden werden kann
Phosphorama∘Kerstin HoppenhausPhosphormangel im Ökolandbau – Recycling-Dünger könnten eine Lösung seinStruvit ist ein Recyclingprodukt, das viele wichtige Kriterien des Ökolandbaus erfüllt. Doch noch ist es nicht zugelassen.
Phosphorama∘Kerstin HoppenhausUnterwegs in die Kreislaufwirtschaft – Phosphor-Recycling aus KlärschlammPhosphor ist ein kritischer strategischer Rohstoff ohne den Landwirtschaft auf Dauer nicht möglich ist. Trotzdem gehen wir sehr verschwenderisch mit dem wertvollen Nährstoff um. Eine neue Recycling-Pflicht soll das nun ändern.
Phosphorama∘Sibylle Grunze, Kerstin HoppenhausPhosphor in Zahlen: Konzentrierte Macht auf dem WeltmarktDie weltweiten Phosphat-Reserven sind auf wenige Länder konzentriert. Langfristig werden diese Länder großen Einfluss auf unsere Nahrungsmittelproduktion haben.
Phosphorama∘Sibylle GrunzePhosphor in Zahlen: Phosphorverbrauch in Deutschland und EuropaZahlen und Daten sind unverzichtbare Grundlage für unsere Berichterstattung im Phosphorama. In unserer Reihe „Phosphor in Zahlen“ tragen wir die wichtigsten Statistiken zusammen und bereiten sie grafisch auf.