Porträt Martin C. Roos mit Radhelm, die Mauer mit Graffiti im Hintergrund.
Porträt Martin C. Roos mit Radhelm, die Mauer mit Graffiti im Hintergrund.

Martin C Roos

Freier Autor, RadelnderReporter, Tour- & City-Guide, Dozent


Vita

Ich texte und fotografiere seit 1996 freiberuflich für Internetmedien, Magazine und Zeitungen. Themen schöpfe ich aus den LifeSciences, aus der Geographie und mitten aus unserem Land, dem ich seit 2018 als RadelnderReporter auf den Zahn fühle.

Hier sind Links zu meinen meistgeklickten Beiträgen in den Bereichen Umwelt, Geschichte, Sport, Fahrrad-Kultur (für andere journalistische Spezialitäten hier klicken).

Meine mehrjährige Dozententätigkeit fürs Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (im Foto rechts) prädestiniert mich für Spezialformen von Edutainment (siehe auch unten, „RIFF-Live“). Ich leite Natur- und Stadt-Führungen; hier steht ein Ausschnitt aus meinem CV.


Veröffentlichungen

Regelmäßig schreibe ich für SpringerMedizin, Deutschen und Österreichischen Alpenverein sowie die alpinwelt. Weitere Auftraggeber waren das Rennrad-Magazin TOUR sowie die BikeCitizens-Onlineausgabe. 2020 erschien mein Deutschlandbuch „Zwei Räder, ein Land“.

Kontakt

Martin C Roos
Moltkestr. 35
23564 Lübeck
Deutschland

roosreporter@gmail.com

Transparenzhinweis

Für manche Beiträge und Reportagen bin ich bisweilen auf Unterstützung von Tourismus-Agenturen oder andere Veranstalter angewiesen. Solche Unterstützungen beeinflussen in keiner Weise Themenauswahl und Berichterstattung. Auf Fotografien lesbare Markennamen spiegeln allein privates Equipment wider und keine geschäftlichen Beziehungen. Verlinkungen auf kommerzielle Webseiten geschehen stets mit Blick auf deren Gehalt an wertigem, wertneutralem Informationsangebot; zu diesem Zweck nehme ich bisweilen in Kauf, dass solche Webseiten zusätzlich merkantile Elemente und Interessen aufweisen.

Andere Auftraggeber: Seit 2021 habe ich Honorarverträge als Rad-Guide fürs allgemeintouristische und Rennrad-spezifische Angebot der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB; Guide-Profil am Ende der Webseite). Fürs CorporatePublishing der Springer Medizin Verlag GmbH verfasse ich regelmäßig Pharmaberichte, 2022 unter andere den über einen Kinaseblocker namens Encorafenib. 2021 erschien eine große Wissenschaftsreportage im Jahrbuch des Alpenvereins; 2020 im ZEIT-Ableger Tempus Corporate GmbH eine Auftragsarbeit über Wissenschaftskommunikation. Über Reisethemen schreibe ich fürs Rennradmagazin TOUR .

Riff-Live mit Martin C Roos

Wissensvermittlung im Rahmen von Fahrradtouren (Roos im Header links): „Ob ich von #Vehikular spreche oder von #CycleTainment und #Ex-Sella-Perspektiven (sella = Sattel): Alles entspricht dem einen Konzept, das da heißt: im Rahmen von Fahrradtouren wissenschaftliche Fakten und Zusammenhänge zu vermitteln. Zwei kostenfreie Vehikulare zum Weltfahrradtag am 3. Juni!

„Insulaner“-Sondertouren 2023 – zwischen Fehmarn und Kühlungsborn (Anfragen: roosreporter@gmail.com, Tel. 0176–43176733):

  • Sahnatorium“-Radtour nach und durch Fehmarn (Sahna ist der Weiler im Festlands-Holstein, wo die Radtour beginnt und endet)
  • Poel-Portioenchen“ – Mecklenburgs einsamste Insel (namens Poel) per Rad entdecken; nordöstlich von Wismar
  • „Von wegen ratzfatz“: Ratzeburgs Dominsel zusammen mit dem großen See (südlich von Lübeck) als Genuss- und geschichtsträchtige Radtour.

DB-Anreise z.B. von Hamburg zu den Startpunkten unter zwei Stunden (von Lübeck unter einer Stunde); aber Achtung: die ab Lübeck verkehrenden Schienenersatz-Busse gen Fehmarn nehmen keine E-Bikes mit!

Riff-Magazine mit Martin C Roos

Artikel von Martin C Roos

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
9 von 96 Artikeln