
Schlagwort Psychologie
Psychologinnen und Psychologen erforschen menschliches Verhalten und Denken in Bereichen wie klinischer, sozialer, Wirtschafts-, Bio- und Entwicklungspsychologie. Sie studieren Emotionen, Kognition, Sinne und Motivation. Doch wie entwickeln sie Therapien und Interventionen etwa gegen Angst und Trauma-Folgen, Depression und Burnout? Wie erforschen sie Beziehungen und Persönlichkeit, Stress, Resilienz und mentale Gesundheit? Wir RiffReporter berichten für Sie.


Pubertätsblocker: „Irreversibilität der körperlichen Entwicklung stellt uns vor ethisches Dilemma“
Der Einsatz von Mitteln, die bei trans Jugendlichen Hormone hemmen, steht derzeit in der Kritik. Einer der erfahrensten Experten ist der Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Georg Romer. Ein Interview über die biologische Uhr, politische Hintergrundmusik und vieles mehr.

Autorin Jasmin Schreiber: „In der Natur unterhalte ich mich nicht mehr mit meiner Depression“
Die Schriftstellerin und Biologin Jasmin Schreiber leidet an Depressionen. Was ihr hilft: Moose, Flechte, Käfer. Warum die Natur depressive Gefühle und Stress reduzieren kann und sie uns sogar weniger einsam macht.

Neues zu Demenz, Krebs, Vererbung von Trauma und Gesundheit: 14 Epigenetik-Meldungen aus 14 Jahren
Seit 2010 sind 37 „Newsletter Epigenetik“ erschienen. Insgesamt kamen mehr als 850 Meldungen aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit zusammen. Jetzt wird der Newsletter in die „Sporks Science News“ integriert. Zum Abschied eine Sammlung der wichtigsten News.

Psychotherapie kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben
Rund 20 % der Patienten könnten davon betroffen sein, schätzt Michael Linden von der Berliner Charité. Doch die Datenlage sei dünn. Linden fordert ein stärkeres Bewusstsein für das Thema – vor allem, wenn eher leichte psychische Erkrankungen behandelt werden.