
Schlagwort Bildung
Bildung umfasst den Prozess des Lernens und der Wissensvermittlung. Dabei geht es nicht nur um die reine Wissensvermittlung, sondern auch um die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen. Bildung ist ein wichtiger Faktor für die persönliche und berufliche Entwicklung und trägt zur gesellschaftlichen Integration und Teilhabe bei. Die Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten für die Verbreitung von Bildungsinhalten und die Erweiterung des Zugangs zur Bildung. Welche das sind und vieles mehr, erfahrt ihr hier:


Künstliche Intelligenz: Mehr Raum für Kreativität im Bildungssystem
Welche Kompetenzen soll Schule noch vermitteln, wenn KI-Software besser lesen und rechnen kann als der durchschnittliche Schüler? Bildungsexperten der OECD erwarten, dass Schulen jetzt wieder mehr die menschliche Kreativität fördern, anstatt sie einzuschränken.

Jahrestag des Schüleraufstands von Soweto: Wie steht es um die Bildungschancen junger Südafrikaner?
Am „National Youth Day“ erinnert Südafrika an den Schüleraufstand von Soweto 1976. Bis heute fordert die Jugend im Land gerechtere Bildungschancen. An Schulen, Unis, auf dem Arbeitsmarkt. Ein Zustandsbericht.

Wir haben Hochschulen gehackt – deren digitale Eingangstüren stehen weit offen
Immer häufiger werden Unis von kriminellen Hackern angegriffen. Dabei sind nicht nur private Daten in Gefahr, der ganze Betrieb kann lahmgelegt werden. Doch wie reagieren Hochschulen auf Attacken? Wir haben es ausprobiert.

Bildung, von Neuseeland zum dualen Studium. Mit Anna-Lena Behrens
In der vierten Folge des Community-Podcasts von tactile.news spreche ich mit Anna-Lena Behrens über das Thema Bildung. Die 20-Jährige macht gerade eine duale Ausbildung zur Industriekauffrau in Lüneburg und findet, dass das genauso viel Wert sein sollte wie ein Studium. Sie verrät, wie ihre Schule von morgen aussehen sollte und was wir uns in Neuseeland abschauen sollten.