Kann ich auch dann ansteckend sein, wenn ich keine Symptome habe?
Covid-19-Infizierte können andere anstecken, bevor sie selbst Symptome spüren – und auch, wenn sie völlig symptomfrei bleiben.
Bei RiffReporter berichten WissenschaftsjournalistInnen für Sie über die Pandemie
Kurzantwort
Auch Menschen ohne Covid-19-Symptome können andere anstecken. Zum einen gibt es symptomfreie Verläufe. Zum anderen ist man schon vor dem Auftreten der ersten Symptome hochinfektiös.
Erklärung
Bei vielen infizierten Menschen lässt sich kein Kontakt zu anderen identifizierten Erkrankten nachweisen. Diese Menschen haben sich vermutlich bei Personen ohne Symptom oder mit nur milden Symptomen angesteckt (siehe auch die Frage „Wie unterscheiden sich ein mäßiger, mittlerer und schwerer Verlauf von Covid-19?“). Solche undokumentierten Infektionen waren in China für einen hohen Anteil der nachgewiesenen Fälle verantwortlich – nämlich 79 Prozent, so das Wissenschaftsmagazin „Science“. Auch in Deutschland sind derartige symptomlose Verläufe bekannt.
Vorsicht ist gefragt!
Hinzu kommt, dass infizierte Personen nach Berechnungen von VirologInnen bereits ab etwa zwei Tagen vor dem Einsetzen der ersten Symptome ansteckend sind. Einen Tag vor Symptombeginn scheinen sie sogar besonders ansteckend zu sein. Man kann andere also auch dann gefährden, wenn man keine Symptome hat. Das macht es umso wichtiger für alle, die aktuell geltenden Empfehlungen und Vorschriften zur Beschränkung sozialer Kontakte konsequent einzuhalten. (Peter Spork)
Letzte Aktualisierung am: 11.06.2020
Quellen:
- J. Qiu et al: Covert coronavirus infections could be seeding new outbreaks, Nature News, 20.03.2020
- R.Li et al: Substantial undocumented infection facilitates the rapid dissemination of novel coronavirus (SARS-CoV2), Science, 16.03.2020
- Robert Koch Institut: SARS-CoV-2-Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (Covid-19); Version vom 29.05.2020.