
Schlagwort Renaturierung


„Der Klimaschutz hat den Blick auf die Moore positiv verändert“
Die renommierte Ökologin Franziska Tanneberger und die SZ-Journalistin Vera Schroeder haben ein Buch über das Moor geschrieben. Ein Gespräch über die geänderte Sicht auf den nassen Lebensraum, seine Bedeutung für den Klimaschutz und für bedrohte Arten.

Naturhistorische Sammlungen: Biodiversität aus der Schublade hilft dem Artenschutz
Permanent entdecken Forscherinnen und Forscher neue Arten. Oft müssen sie dafür nicht einmal mehr auf Expedition gehen – sondern nur eine Schublade öffnen. Durch neue Methoden der Genomsequenzierung werden auch alte Tierproben noch wichtiger für den Artenschutz.


INNsieme – gemeinsam für mehr Natur am Inn
Die Schweiz, Österreich und Deutschland arbeiten im Projekt INNsieme gemeinsam an der Revitalisierung des Inn. Einer der längsten und wasserreichsten Flüsse in den Alpen soll wieder mehr Raum bekommen, um ein besserer Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen zu werden.