
Schlagwort Pestizide


Streit um Pestizide: Werden sie doch nicht in allen Schutzgebieten verboten?
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln halbieren und sie aus den Schutzgebieten Europas verbannen. Doch nach Bauernverbänden wenden sich nun viele Mitgliedsstaaten gegen diesen Kurs. Agrarminister Özdemir bringt bei Landschaftsschutzgebieten Lockerungen ins Spiel


Geheimsache Pestizideinsatz? Der Weg zu mehr Transparenz ist offen – aber noch weit
30.000 Tonnen werden jährlich verspritzt, um Äpfel, Raps & Co vor Pilzen und Schädlingen zu schützen. Doch was genau, wo und wie oft? Nach erfolgreichen Klagen können Interessierte die Daten nun einsehen – zumindest theoretisch. Auch die EU will mehr Offenheit, irgendwann

Bayer AG „zuversichtlich“, dass Herbizid Glyphosat zugelassen bleibt
Konzernstratege Klaus Kunz: Umweltbelastung durch Pestizide soll bis 2030 um dreißig Prozent schrumpfen. Das Unternehmen will Landwirten künftig nicht mehr hauptsächlich Wirkstoffe verkaufen, sondern Dienstleistungen, zu denen gute Ernten, Klimaschutz und Biodiversität gehören

Die EU will den Pestizideinsatz halbieren – geht das überhaupt?
Der Plan zum Schutz der Umwelt klingt einfach: Landwirte sollen weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Doch dadurch fallen die Ernten vermutlich geringer aus. Einige Bauern riskieren ihre Existenz. Die Politik muss nachbessern, wenn sie ihr Ziel erreichen will. Eine Analyse.