Unverkäuflich∘Susanne DonnerVerkauft wird das Prinzip HoffnungDer Hang zum Optimismus macht Wissenschaftsjournalismus rentabel. Leider beschert er auch viele Zukunftsmärchen.
IMMUN∘Ulrike GebhardtGegen Panik und Katastrophenstimmung: Schluss mit reißerischen Schlagzeilen„Alarm“, „Notstand“, „mysteriös“, „tödlich“: Beim Ringen um die Aufmerksamkeit der Medienkonsumenten geht es in erster Linie um Klicks und erst an zweiter Stelle um seriöse Information. Ein fragwürdiger Trend.
Erbe&Umwelt∘Peter SporkOptimale Schlafdauer: Können Menschen zu viel schlafen?Zu wenig Schlaf macht krank. Das wissen wir alle. Manche warnen aber auch vor zu viel Schlaf. Eine aktuelle Studie sagt, wir würden häufiger erkranken, wenn wir mehr als sieben Stunden täglich schlafen. Das aber ist Unfug. Ein Kommentar.
Der RadelndeReporter∘Martin C RoosTolkien und sein Auenland-Volk: Eine MetapherWie sich Manches aus „Hobbit-Land“ auf die gegenwärtige Krise übertragen lässt – mein 5-Minuten-Clip für's Neue Jahr.
Peter WelcheringKommentar: Babylonische Sprachverwirrung mit magischen WortenIn diesem Jahr nun fand der Digital-Gipfel der Bundesregierung nur virtuell statt – pandemiebedingt eben. Das hat sich erheblich auf den Gipfel ausgewirkt.
Corona: Informationen und Hintergründe∘Peter SporkDie eigentlichen Corona-Opfer kommen in den Medien viel zu kurzKommentar zu einem journalistischen Kunstfehler. Berichten wir in der Corona-Krise über die Falschen?
Peter WelcheringEine Reform gegen die UrheberWarum die geplanten Neuerungen im EU-Recht gegen die Interessen derer sind, die Werke erzeugen und nicht nur verwerten. Ein Kommentar von Peter Welchering.
Busy Streets∘Andrea ReidlVerkehrspolitik: Redet miteinander!Verkehrsminister Andreas Scheuer wird seiner Verantwortung nicht gerecht. Deutschlands Verkehrsnetz droht der Infarkt. Doch die Politik hält eisern zum Auto als Mobilitätsmittel Nummer 1. Höchste Zeit neue Schwerpunkte zu setzen.
Erbe&Umwelt∘Peter SporkLasst doch mal die Gene im DorfStudien zur Genetik komplexer Eigenschaften wie dem Schulerfolg werden immer aufwändiger. Das liefert spannende Erkenntnisse – und falsche Schlagzeilen. Ein Kommentar von Peter Spork.