

Die WaldReporter
Journalismus für Menschen, die dem Wald verbunden sind
Wir alle lieben den Wald. Doch die Gründe dafür könnten unterschiedlicher nicht sein: Die einen suchen unberührte Natur und frische Luft, für die anderen ist der Wald eine wichtige Rohstoffquelle oder ein Refugium für Wildtiere. Moderne Holzwirtschaft, Waldnaturschutz, Energiewende und Klimawandel stellen Waldnutzer und -genießer vor große Herausforderungen. Viele Interessen müssen unter einen Hut gebracht werden, um unsere Wälder für kommende Generationen zu erhalten. Mit Die Waldreporter wollen wir unterschiedliche Blickwinkel darstellen und den Wald auf seinem Weg in die Zukunft begleiten.
Das Team:
Adriane Lochner ist promovierte Biologin und arbeitet seit 2013 als freie Journalistin. Sie schreibt über Natur- und Gesellschaftsthemen, unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur (dpa), National Geographic Online, die tageszeitung (taz), Süddeutsche Zeitung und die britische Tageszeitung The Guardian.
Jens Eber, gelernter Forstwirt, hat mehrere Jahre Berufserfahrung als Lokalredakteur und arbeitet seit 2003 freiberuflich, unter anderem für Tageszeitungen, Magazine und Fachzeitschriften. Sein Themenschwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Mensch und Wald, von Waldnaturschutz über Wildmanagement bis hin zu nachhaltigen Methoden in der Forstwirtschaft.



Veldensteiner Forst: Freiwillige wollen Konflikt um Wolf lindern
Seit drei Jahren ist im Veldensteiner Forst in Nordbayern ein Wolfsrudel ansässig. Tierhalter im Umkreis fürchten um ihre Weidetiere. Die Freiwilligen-Initiative WikiWolves will ihnen beim Herdenschutz helfen und so ein konfliktfreies Zusammenleben ermöglichen.