tiefblau∘Sandra WeissFischerei in Mexiko: ein Einfallstor für KriminelleWer in Mexiko Fisch kauft, läuft Gefahr, die Mafia zu unterstützen. Das hat die NGO Oceana herausgefunden. Mithilfe namhafter Küchenchefs soll nun mehr Transparenz in die Lieferkette von Meeresprodukten kommen.
Flugbegleiter∘Joachim BuddeIllegaler Vogelhandel – auch in Deutschland ein lohnendes GeschäftWildvögel zu fangen und zu handeln ist weit verbreitet. Das Risiko für die Wilderer ist klein. Denn die Behörden schauen viel zu oft weg.
Flugbegleiter∘Christian SchwägerlAuch Kriminelle können gute Vogelbeobachter seinIn der Netflix-Serie „Blacklist“ entpuppt sich der Schwerstverbrecher Raymond Reddington als sensibler Ornithologe
Südamerika+Reporterinnen∘Hildegard Willer, Katharina Wojczenko, Ulrike Prinz, Sophia BoddenbergCovid-19 in Südamerika: Infiziert vom Korruptions-VirusWenn es nur das Coronavirus alleine wäre. In Südamerika prägen Korruption und Vetternwirtschaft den Umgang mit der Pandemie. Wir haben Beispiele aus Peru, Kolumbien, Brasilien und Chile zusammengetragen.
Afrika-Reporter∘Leonie MarchDie Gangs von KapstadtKapstadt hat die höchste Mordrate Südafrikas. Ein Grund dafür ist die hohe Gang-Kriminalität. Die Regierung will das Problem mit einer Spezialeinheit lösen. Das „18 Gangster Museum“ im Township Khayelitsha setzt dagegen auf ehemalige Gangster.