Klima wandeln∘Andrea Hoferichter„Wir können mindestens ein Drittel neuer Baugebiete einsparen.“Für Wohnsiedlungen und Gewerbegebiete wird jedes Jahr eine Fläche versiegelt, die etwa so groß ist wie die Stadt Mainz. Ein Wirtschaftsexperte erklärt, wie Zertifikate den Flächenfraß bremsen können.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiNachhaltiges Design: So lassen sich Handys einfacher und billiger reparierenGreentech-Unternehmen wie Shift und Fairphone denken bereits bei dem Design ihrer Smartphones Reparatur-Möglichkeiten mit. Apple ermöglicht die Selbstreparatur hingegen erst seit kurzem.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiSmartphones aus zweiter Hand: gebraucht, aber mit GarantieAlte, aber noch funktionstüchtige Smartphones lassen sich gut verkaufen: An Händler, die sie testen, reparieren, aufarbeiten und mit großzügigem Garantieversprechen wieder anbieten.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiUrban Mining: Warum sich das Recycling von Smartphones lohntMillionen alter Smartphones verstauben in der Schublade. Dabei steckt Elektroschrott voller wertvoller Materialien wie Gold, Platin und Seltene Erden, die extrahiert werden können.
Klima wandeln∘Christiane Schulzki-HaddoutiWie Geisternetze zu Armbändern werdenEin gruseliger Tauchurlaub veränderte für ein Hamburger Paar ihr Leben: Sie gründeten ein Startup, das aufgegebene Fischernetze erfolgreich recycelt.
Klima wandeln∘Karl UrbanFehlende Metalle gefährden die EnergiewendeSpätestens 2050 sollte die Welt aus Kohle, Erdöl und Erdgas aussteigen. Auf den Bergbau kann sie längst noch nicht verzichten. Denn für die Energiewende fehlen kritische Metalle, die erst gefördert werden müssten.
Klima wandeln∘Björn LohmannAbwasser zu Geld machenWer bei Abwasser nur an Fäkalien denkt, unterschätzt dessen Potenzial gewaltig: Die Kläranlage von morgen wird daraus Energie gewinnen und Rohstoffe wie Phosphor recyceln und chemische Wertstoffe biotechnologisch erzeugen.
Klima wandeln∘Joachim BuddeSo kann die Stadt als Rohstofflager die Kreislaufwirtschaft in Schwung bringenDer Ressourcenforscher Martin Faulstich von der TU Dortmund über Urban Mining, effizienten Umgang mit Ressourcen und die Rolle, die Wasserstoff bei der Energiewende spielen kann.
Phosphorama∘Kerstin HoppenhausPhosphormangel im Ökolandbau – Recycling-Dünger könnten eine Lösung seinStruvit ist ein Recyclingprodukt, das viele wichtige Kriterien des Ökolandbaus erfüllt. Doch noch ist es nicht zugelassen.