Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris HinneburgUnerwartete Kosten beim Zahnarzt: Wenn die Kasse nicht zahltIn der Zahnarztpraxis übernimmt die gesetzliche Krankenkassen nicht alle Kosten. Wenn Versicherte selbst zahlen sollen, gelten aber bestimmte Regeln. Sie sollen helfen, überraschende Rechnungen zu vermeiden.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris HinneburgWie entscheide ich bei der Verhütung selbstbestimmt und informiert?Eine Auswertung zu Hormonspiralen und Kupferspiralen zeigt: Beim Thema Verhütung fehlt oft eine neutrale Beratung in der Arztpraxis. Gute und vollständige Infos im Netz sind leider auch rar.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke Jäger„Möchten Sie einen Ultraschall?“ – Wenn Selbstzahler-Leistungen schadenViele Arztpraxen bieten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Dabei kommen die Patientenrechte oft zu kurz. Was besonders oft fehlt: Informationen zu möglichen Risiken.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerGesundheitskompetenz: Was erleichtert gute Entscheidungen?Wer bei medizinischen Behandlungen mitentscheiden will, braucht viele Fähigkeiten, sprich Gesundheitskompetenz. Aber ob Patient:innen gesundheitskompetent handeln können, hängt nicht nur von ihnen allein ab.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerEntscheidungen im Krankenhaus: Welche Rolle spielt Geld?Die Dokumentation „Wie viel Geld bringt ein Frühchen?“ beleuchtet, wie die Fallpauschalen medizinische Entscheidungen in der Klinik beeinflussen können
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerWenn Patienten im Krankenhaus über Behandlungen mitbestimmenIm Krankenhaus ist gemeinsames Entscheiden bei Gesundheitsfragen machbar und hilfreich. Das zeigt eine Studie zum Projekt „Share to Care“ am Uniklinikum Kiel.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris HinneburgBei Gesundheit gemeinsam entscheiden: Wo stehen wir in Deutschland?Bei Patientenzentrierung und gemeinsamer Entscheidungsfindung gab es in den letzten Jahren in unserem Gesundheitswesen viele Fortschritte. Aber es bleibt auch noch einiges zu tun.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke Jäger„Schlechte Information kann den Heilungsprozess behindern“Wie gute Gesundheitsinformationen in die Hausarztpraxis kommen: Ein Interview mit der Leiterin des EVI-Projekts Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris Hinneburg„Patient:innen haben ein Recht auf gute Entscheidungsunterstützung“Wie Decision Coaches bei Gesundheitsentscheidungen helfen können: Ein Interview mit der Gesundheitswissenschaftlerin Anne Christin Rahn