Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke Jäger„Möchten Sie einen Ultraschall?“ – Wenn Selbstzahler-Leistungen schadenViele Arztpraxen bieten Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Dabei kommen die Patientenrechte oft zu kurz. Was besonders oft fehlt: Informationen zu möglichen Risiken.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerGesundheitskompetenz: Was erleichtert gute Entscheidungen?Wer bei medizinischen Behandlungen mitentscheiden will, braucht viele Fähigkeiten, sprich Gesundheitskompetenz. Aber ob Patient:innen gesundheitskompetent handeln können, hängt nicht nur von ihnen allein ab.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerEntscheidungen im Krankenhaus: Welche Rolle spielt Geld?Die Dokumentation „Wie viel Geld bringt ein Frühchen?“ beleuchtet, wie die Fallpauschalen medizinische Entscheidungen in der Klinik beeinflussen können
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke JägerWenn Patienten im Krankenhaus über Behandlungen mitbestimmenIm Krankenhaus ist gemeinsames Entscheiden bei Gesundheitsfragen machbar und hilfreich. Das zeigt eine Studie zum Projekt „Share to Care“ am Uniklinikum Kiel.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris HinneburgBei Gesundheit gemeinsam entscheiden: Wo stehen wir in Deutschland?Bei Patientenzentrierung und gemeinsamer Entscheidungsfindung gab es in den letzten Jahren in unserem Gesundheitswesen viele Fortschritte. Aber es bleibt auch noch einiges zu tun.
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke Jäger„Schlechte Information kann den Heilungsprozess behindern“Wie gute Gesundheitsinformationen in die Hausarztpraxis kommen: Ein Interview mit der Leiterin des EVI-Projekts Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris Hinneburg„Patient:innen haben ein Recht auf gute Entscheidungsunterstützung“Wie Decision Coaches bei Gesundheitsentscheidungen helfen können: Ein Interview mit der Gesundheitswissenschaftlerin Anne Christin Rahn
Plan G: Gesundheit verstehen∘Iris HinneburgBesser entscheiden in einem komplexen GesundheitssystemInterview mit der Gesundheitskompetenz-Forscherin Eva Maria Bitzer
Plan G: Gesundheit verstehen∘Silke Jäger„Man kann nicht einfach ein Krankenhaus mit Entscheidungshilfen überschütten und denken, dass es von allein läuft“Interview mit Fülöp Scheibler, Geschäftsführer des Projektes Share to Care, das Entscheidungshilfen für Patientïnnen in Kliniken implementiert