


Erbe&Umwelt
Wie Soziales zu Biologie wird. Das Magazin über alles, was Gesundheit und Persönlichkeit prägt
Das System des Lebens
Wenn Sie in den Spiegel schauen, sehen Sie ein fantastisches Wesen. Sie sind perfekt. Was Sie nicht sehen, ist das untrennbare Zusammenspiel von Erbe, Umwelt und Vergangenheit. Es hat Sie zu dem gemacht, was Sie sind: ein hochgradig vernetztes biologisches System aus 37 Billionen Körperzellen inmitten des noch umfassenderen Systems, das alles Lebendige und manches Leblose miteinander verbindet.
Reisen Sie mit uns, dem Wissenschaftsautor Peter Spork und einigen Kolleg*innen in die spannende Welt der Systembiologie. Entdecken Sie, wie Genetik, Genregulation und Epigenetik, Schlafforschung und innere Rhythmik, Jungbleiben, Sport und Ernährung, Psychologie und Soziologie zusammenhängen. Entdecken Sie, wie gesellschaftliche Prozesse und Lebensstilfaktoren zu Biologie werden. Finden Sie heraus, wie sich unser Blick auf Gesundheit, Medizin, Prävention, Alterung und Krankheit verändert.
Denn die Wissenschaft entschlüsselt derzeit das System des Lebens. Sie entschlüsselt Ihre Gesundheit, Ihre Persönlichkeit, Ihre Zauberhaftigkeit.
Sporks Science News | YouTube | Schwerpunkte | Vortragsmitschnitt | Ausführliche Infos | Mastodon


Pubertätsblocker: „Irreversibilität der körperlichen Entwicklung stellt uns vor ethisches Dilemma“
Der Einsatz von Mitteln, die bei trans Jugendlichen Hormone hemmen, steht derzeit in der Kritik. Einer der erfahrensten Experten ist der Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Georg Romer. Ein Interview über die biologische Uhr, politische Hintergrundmusik und vieles mehr.

Formel der Langlebigkeit: Anti-Aging-Forschung findet potenzielle Jungbrunnen-Gene
Ein internationales Team aus 190 Forschenden hat das epigenetische Muster vieler verschiedener Säugetiere analysiert. Heraus kamen eine neue Art des Stammbaums unserer nächsten Verwandten – und ein vielversprechender Ansatzpunkt für eine Verjüngungstherapie der Zukunft.

Experte zu Gesundheitsdaten, KI und Smartphone-Medizin: „Wir brauchen die Killer-App“
Wie schützen wir unsere Daten zu Biologie, Fitness und Krankheit? Warum sollten wir sie der Forschung geben? Wieso könnten sie uns eines Tages ein Leben in Gesundheit schenken? Der Genetiker Ernst Hafen über den Weg zum digitalen Zwilling des Menschen.

Parks sind Jungbrunnen: Plant mehr Grünflächen, damit die Menschen länger leben!
Mehr Grün in der Stadt lindert nicht nur die zunehmende Hitze im Sommer, sondern lässt uns auch langsamer altern. Forschende fanden jetzt mit Hilfe der epigenetischen Uhr heraus, dass grüne Städte mit vielen schönen Parks uns biologisch länger jung halten.

Neues zu Demenz, Krebs, Vererbung von Trauma und Gesundheit: 14 Epigenetik-Meldungen aus 14 Jahren
Seit 2010 sind 37 „Newsletter Epigenetik“ erschienen. Insgesamt kamen mehr als 850 Meldungen aus einem der wichtigsten Forschungsgebiete unserer Zeit zusammen. Jetzt wird der Newsletter in die „Sporks Science News“ integriert. Zum Abschied eine Sammlung der wichtigsten News.
Autorïnnen im Magazin

Peter Spork
Biologe, Redner, Autor

Joachim Budde
Freier Wissenschaftsreporter

Christoph Drösser
Freier Journalist

Ruth Eisenreich
Freie Journalistin

Christiane Enkeler
Freie Journalistin und Autorin

Steve Przybilla
Freier Journalist

Andreas von Bubnoff
Freier Wissenschaftsjournalist, Professor Wissenschaftskommunikation, promovierter Entwicklungsbiologe
![eine Frau mit Brille und einem Schal [AI]](https://riff.media/images/Mama.jpg?w=3480&h=3480&fit=crop-50-50&s=666b93faa40af306bfa9b79113308805&n_w=3840&n_q=75)
Susanne Wedlich
Freie Journalistin, Buchautorin, Rednerin