Countdown Natur∘Katharina WojczenkoDer Pommes-Krieg: Warum sich Kolumbien mit der EU anlegteKolumbien hat Strafzölle gegen Pommes-Firmen aus Belgien, Niederlanden und Deutschland verhängt. Ist Dumping an der Not der Kartoffel-Bauern schuld?
Countdown Natur∘Hildegard WillerKartoffeln auf dem Meeresgrund: Warum die ganze Welt Pommes aus den Niederlanden isstRob van den Broek baut die Kartoffeln an, die als Pommes Frites nachher auf den Tellern der Welt landen. Den Preisdruck kann er nur durch Masse und Qualität ausgleichen.
Countdown Natur∘Hildegard WillerBiodiversität in den Anden: Vom „Kartoffelmädchen“ zur Hüterin der VielfaltZuerst war die Kartoffel für Maria Mayer in Peru ein Forschungsobjekt. Bis sie merkte: ohne die Bauern geht gar nichts.
Countdown Natur∘Hildegard WillerAbhängig von der globalisierten Knolle: Kartoffelbauern als Spielbälle der MarktwirtschaftBis heute bauen Kleinbauern in den Hochanden Kartoffeln nach alter Tradition an. Das Geld mit der Knolle aber wird woanders gemacht.
Countdown Natur∘Katharina WojczenkoDie globalisierte KartoffelWie Agrarsubventionen, lokale Eigenheiten und der Klimawandel Landwirtïnnen auf der ganzen Welt in eine Krise stürzen. Eine Recherche aus drei Ländern auf zwei Kontinenten.
Countdown Natur∘Hildegard WillerPeru: Der Hüter der KartoffelnWie sich eine Kleinbauernfamilie mit alten Sorten gegen die globalisierte Agrarindustrie stemmt und so die Biodiversität der Kartoffeln schützt
Countdown Natur∘Katharina WojczenkoKolumbien: Vom Bauern zum Kartoffel-UnternehmerPedro Briceño und seine Familie aus Kolumbien haben dank alter Sorten und Experimentierfreude geschafft, wovon viele träumen: gut vom Anbau von Kartoffeln zu leben.
Südamerika+Reporterinnen∘Hildegard WillerHuaylarsh-Tanz: Die Jugend in den Anden feiert die Kartoffelblüte und die LiebeEine Mischung aus Schuhplattler und Stepptanz: Einmal im Jahr packt die Jugend von Huancayo das Huaylarsh-Fieber. Der Tanz hat seinen Ursprung auf dem Kartoffelfeld.