Energie – aber wie?∘Ralph DiermannStatt neuer Heizung: Was eine energetische Sanierung bringtEs muss nicht immer eine neue teure Wärmepumpe sein: Auch mit günstigeren Maßnahmen können Hausbesitzer die Heizkosten und den CO2-Ausstoß senken. Welche Optionen Eigentümer haben.
Energie – aber wie?∘Ralph DiermannHybridheizungen: Wärmepumpe und Gaskessel im DoppelpackWer eine neue Wärmepumpe installiert, kann seinen alten Gaskessel weiter in Betrieb lassen – als Unterstützung an sehr kalten Tagen. Doch lohnt sich das?
Energie – aber wie?∘Ralph DiermannLED-Lampen sollen effizienter werden – doch lohnt sich das?LED-Lampen sind sparsam – aber nicht so sparsam wie sie sein könnten. Die Hersteller arbeiten nun daran, ihre Produkte noch effizienter zu machen. Das bringt jedoch einige Nachteile.
Energie – aber wie?∘Ralph DiermannEnergieausweise für Wohnraum: Was drin steht, was nicht – und wie sie aussagekräftiger werdenEnergieausweise informieren über die energetische Qualität eines Gebäudes. Eigentümer müssen sie bei Verkauf oder Neuvermietung vorlegen. Allerdings haben die Ausweise einige Schwächen.
Energie – aber wie?∘Christian SchwägerlEnergieabrechnung erst 2023? Das muss nicht sein. Wie man als Mieter monatlich den Verbrauch erfährtAlle wollen Energie sparen – doch wie soll das funktionieren, wenn man seinen Verbrauch erst im nächsten Jahr kennt? Welche Rechte Mieter haben, jeden Monat von den Eigentümern informiert zu werden
Energie – aber wie?∘Ralph DiermannRunter vom Gas: Heizen mit erneuerbaren EnergienDie Bundesregierung will ab 2024 nur noch neue Heizungen zulassen, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. So können Hausbesitzer diese Vorgabe erfüllen.
Klima wandeln∘Christiane EnkelerEinfach erklärt: Wie kann man kühlen mit einer Wärmepumpe?Eine kleine Einführung für absolute Einsteiger. Wärmepumpen mit „natural-cooling“- oder „active-cooling“-Funktion kann man auch zum Kühlen benutzen. Wie funktioniert das?
KlimaSocial∘Daniela BeckerVom Klima-Saulus zum Paulus„Ich konnte früher gar nicht genug CO2 ausstoßen“, sagt Olaf Höhn, Inhaber einer kleinen Berliner Eismanufaktur von sich. Heute gilt sein Betrieb als Vorzeigebetrieb für klimaneutrales Wirtschaften.
Klima wandeln∘Daniela BeckerWie die Digitalisierung die Klimakrise anheiztDigitale Technologien haben inzwischen einen größeren CO2-Fußabdruck als das Fliegen. Und ihr Energieverbrauch steigt weiter rasant.