Kultur | Die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten
RiffReporter setzt Schwerpunkte. Wir berichten über Kultur und Kunst, die sich mit aktuellen Riff-Themen befasst: mit Politik und Gesellschaft, Natur und Ökologie, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz, Kolonialismus und Geschichte.
Kunst und Ökologie - Projekte, Ausstellungen, Bücher
Ökologie ist in der Kunst kein neues Thema. Seit den 1960er Jahren weisen Konzeptkünstler:innen auf Missstände wie Luft- oder Wasserverschmutzung hin. Damals wie heute stehen die Wechselwirkungen zwischen politischem Handeln und Ökologie im Vordergrund. Relativ neu ist die künstlerische Erforschung des Menschen als Organismus unter anderen Organismen, wie es die in Künstlerkreisen viel zitierte Biologin und Wissenschaftshistorikerin Donna Haraway in ihren Schriften vorschlägt.
Welt Kultur - Wegmarken setzen
Die Künste als Mittel sozialen Wandels und des Widerstands, als Rückzugsort oder Instrument der Hoffnung.
Kultur und Gesellschaft - Wie verträgt sich Engagement mit der Freiheit der Kunst?
Schwerpunkt - Kolonialismus - Museen im Wandel
Zu den wichtigen Debatten der letzten Jahre gehört der Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die ethnologischen Museen wurden zu zentralen Orten der Auseinandersetzung mit einem verdrängten Kapitel deutscher Geschichte. Ausstellungen im Linden-Museum in Stuttgart oder Weltkulturenmuseum in Amsterdam zeigen die Auswirkungen und das Ausmaß des Kolonialismus und arbeiten ihre eigene Gründungsgeschichte auf. Die Direktorin des Museums am Rothenbaum in Hamburg erklärt, warum die Benin-Bronzen restituiert werden müssen.
Schwerpunkt - Digitalisierung in Kunst und Kultur
KI und Digitalisierung sind in den aktuellen Debatten allgegenwärtig. Während der Pandemie boten Museen digitale Programme an und wagten einen neuen Schritt, um ein größeres Publikum zu erreichen. Vermehrt setzen sich Künstler:innen und Kulturinstitutionen aber auch kritisch mit den Risiken und Chancen Künstlicher Intelligenz auseinander und nutzen die smarte Technik für ihre Zwecke.