
Silke Jäger
Freie Medizinjournalistin
Vita
Ich arbeite seit 2010 hauptberuflich als freie Journalistin. Meine journalistische Perspektive entwickelte sich aus meiner vorhergehenden Berufspraxis als Ergotherapeutin: lösungsorientiert denken, von vorhandenen Ressourcen ausgehen, den Menschen mit seinen Wünschen, Bedürfnissen, Werten und Widersprüchen in den Mittelpunkt stellen.
Ich schreibe Analysen, Features, Reportagen, Interviews und Service-Artikel – meistens für Onlineformate, regelmäßig auch für Printmagazine und gelegentlich für den Hörfunk. Dabei versuche ich wissenschaftliche Erkenntnisse mit gesellschaftlichen und individuellen Blickwinkeln zusammen zu bringen. Immer geht es in irgendeiner Form um Gesundheit.
Im Jahr 2020 zählte mich die Redaktion des medium magazins zu den 10 wichtigsten Wissenschaftsjournalist:innen.
Veröffentlichungen
Zu meinen Auftraggebern gehören mitgliederfinanzierte, werbefreie Magazine (Krautreporter, Gute Pillen – schlechte Pillen, piqd, Perspective Daily) der NDR (Synapsen), Redaktionen, die von Körperschaften des öffentlichen Rechts beauftragt werden (Gesundheit und Gesellschaft, Berliner Ärzt:innen, proFIT, pulsplus, kompetent, forum) sowie Verbraucherzentralen.
Kontakt
Silke Jäger
Ockershäuser Allee 35
35037 Marburg
Deutschland
Transparenzhinweis
Ich bin Mitglied im Netzwerk evidenzbasierte Medizin, im Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten: Freischreiber und beim Netzwerk Recherche. Ich spende regelmäßig für Ärzte ohne Grenzen.
Riff-Magazine mit Silke Jäger
Klima-Kolumne: Warum sich Klimaschutz trotz fossiler Lobby und Verzögerungspolitik durchsetzt
Deutschland muss Klima-Sofortprogramme vorlegen, die Erneuerbaren sind weltweit auf dem Vormarsch und eine neue Studie zeigt: Klimaschutz spart erheblich an Kosten. Warum es Grund zum Optimismus gibt. Eine Klima-Kolumne.
Europas Ur-Dolomiten ragen nördlich von Gerolstein auf. Ein Riff-Report aus der Eifel
Wie Italiens berühmte Berge, entstanden Deutschlands Dolomiten aus einst Äquator-nahen Korallenriffen. Deren Erdgeschichte lässt sich am Rand eines Eifel-Städtchens so leicht ergründen, dass geologisch Interessierte nicht nach Südtirol oder ins Trentino zu reisen brauchen.
Artikel von Silke Jäger

Wenn die Artenvielfalt der Mikroorganismen abnimmt, leidet die Gesundheit der Menschen
Der Verlust von Biodiversität betrifft auch Mikroorganismen. Was bedeutet das für das Mikrobiom – die Bakterienkulturen, die dem Menschen helfen, gesund zu bleiben? Im Interview erklärt der Labormediziner Harald Renz, warum dadurch das Risiko für Allergien und andere Erkrankungen steigt

Gesundheit ist ein Motto der COP28 – Was tun die Staaten wirklich, um sie zu schützen?
Im Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten verpflichtet, die Gesundheit ihrer Bevölkerungen zu schützen. Nun zeigt sich: Burundi gelingt der Gesundheitsschutz am besten – viele Industriestaaten sind nur Mittelmaß. Woran liegt's?

Können Selbsttests eine Nahrungsmittel-Allergie korrekt erkennen?
Wer nach dem Essen oft Beschwerden hat, möchte wissen, warum. Frei verkäufliche Tests für Zuhause versprechen, Allergien auf bestimmte Nahrungsmittel erkennen zu können. Doch nicht immer ist die Ursache eine Allergie und die Tests können selbst zur Gesundheitsgefahr werden



Nächster freier Arzttermin erst in 6 Wochen? Was jetzt hilft
Viele Patient:innen berichten über Probleme, wenn sie einen Arzttermin brauchen. Besonders schwierig ist es, zeitnah an Facharzttermine zu kommen. Es gibt allerdings Möglichkeiten, wie es leichter wird: Zum Beispiel über die Terminservicestellen.