#CRISPRhistory
Die Biografie der revolutionären Gen-Schere CRISPR/Cas9.
Mit dieser Schere soll vieles möglich werden, was bisher kaum denkbar war: Erbkrankheiten heilen, Krebs besiegen, Nutzpflanzen widerstandsfähiger und ertragreicher machen und auf den Klimawandel vorbereiten. WissenschaftlerInnen in den Laboren dieser Welt haben auf ein Werkzeug wie die Gen-Schere CRISPR/Cas9 nur gewartet, weil sie so präzise, so einfach und so billig ist. Aber was ist dieses CRISPR/Cas9 eigentlich? Wo kommt sie her? Wer hat sie entdeckt? Und was bedeutet CRISPR/Cas9 genau?
In einer mehrteiligen Wissenschaftsserie erzählt Marcus Anhäuser die Biografie der Gen-Schere CRISPR/Cas9. Die Geschichte vor dem Hype. Eine Zeitreise in die Welt der Wissenschaft, der Labore und der molekularen Kriegsführung zwischen Bakterien und Viren. Ihr lernt die Meilensteine wie auch die Flops der internationalen CRISPR/Cas-Forschung kennen, auf dem Weg zu einem Werkzeug, das unsere Welt verändern wird.
Serien-Updates: Hinweise auf die jeweils neueste Folge gibt's per Newsletter (kostenfrei, inkl. zusätzlicher Infos und Ankündigungen) und sozialer Medien: Twitter, Facebook, Instagram.
Es gibt keinen festen Veröffentlichungsrhythmus, neue Folgen gehen online, wenn sie fertig sind
Eine thematisch sortierte Übersicht aller Artikel findet sich hier: #CRISPRhistory: Alle Kapitel
Viele Artikel des #CRISPRhistory-Projekts sind gratis. Wenn Du die Hauptartikel der Wissenschaftsgeschichte lesen möchtest, zahlst Du derzeit einmalig 4,99 €, es gibt kein Abo. Damit unterstützt Du mich und unabhängigen Wissenschaftsjournalismus. Du erhältst Zugang zu allen bereits veröffentlichten und künftig folgenden Kapiteln der Serie (inkl. der Texte im PDF und EPUB-Format). #CRISPRhistory ist wie ein Buch: Einmal zahlen, die ganze Geschichte lesen.
Fragen, Hinweise oder Lob und Kritik einfach per E-Mail an mich.
13 Beiträge in „#CRISPRhistory“
Der dann doch überraschende Nobelpreis für CRISPR/Cas9
Jennifer Doudna und Emmanuelle Charpentier bekommen den Nobelpreis für Chemie 2020 für die Entwicklung der Genschere CRISPR/Cas9 verliehen. Auch wenn klar war, dass sie ihn irgendwann bekommen würden, ist er jetzt doch überraschend.
#2 | CRISPR und Cas bekommen einen Nobelpreis, aber wann?
Wie jedes Jahr steht Anfang Oktober die Bekanntgabe der Nobelpreise an, der bedeutendsten Wissenschaftspreise der Welt. Eine gute Gelegenheit zu verstehen, wie bedeutend das Thema CRISPR/Cas eigentlich ist, und warum die jetzige Vergabepraxis der…
#10 | Die #CRISPRhistory-Übersicht
Eine Übersicht der Beiträge in der #CRISPRhistory: die Kapitel der Wissenschaftsserie, die Links zu den Texten mit aktuellen Themen und zu Artikeln über das Projekt.
#9.1 | Francisco Mojicas 'Salt Lovers' und der Beginn der CRISPR-Forschung (Teil 1)
Francis Mojica entdeckt wie andere auch durch Zufall die CRISPR-repeats. Er ist der Erste, der beginnt, sie zu erforschen, trotz vieler Rückschläge wird er der wichtigste CRISPR-Pionier im ersten Jahrzehnt.
#9.2 | Francisco Mojicas 'Salt Lovers' und der Beginn der CRISPR-Forschung (Teil 2)
Francis Mojica entdeckt CRISPR-repeats bei weiteren Einzellern und erforscht die Funktion. Doch als er weiter forschen will, reiht sich ein Misserfolg an den anderen ..
#9.3 | Franciso Mojicas 'Salt Lovers' und der Beginn der CRISPR-Forschung (Teil 3)
Ein Student und die Computer retten Francisco Mojica. Er entdeckt das CRISPR-Muster überall auf dem Stammbaum des Lebens.
#4 | Erstmals sollen CRISPR-Babys geboren worden sein (fortlaufend aktualisiert)
Ende November 2018 wurde bekannt, dass in China erstmals Babys geboren worden sein sollen, deren Genom zuvor mit der Gen-Schere CRISPR/Cas9 verändert wurde, um sie vor Aids zu schützen. Die Chronologie der wichtigsten Artikel.
#8 | Der #CRISPRhistory Newsletter
Verpasse keine Folge der spannenden Wissenschaftsgeschichte um die revolutionäre Gen-Schere CRISPR/Cas9. Trage Dich für den kostenfreien Newsletter ein.
#7 | CRISPR, Tuberkulose und die Suche des Jan van Embden
Als CRISPR noch nicht mal seinen Namen hat und niemand weiß, was das überhaupt ist, nutzt ein niederländisches Team die DNA-Sequenz erfolgreich im Kampf gegen Tuberkulose.
#6 | CRISPR-Beginn: Herr Ishino und die wunderbare Ahnungslosigkeit
CRISPR/Cas9 und wie alles beginnt. Yoshizumi Ishino ist auf der Suche nach einem Protein und findet eine wunderschöne Struktur, wie sie vor ihm noch nie jemand gesehen hat.
#5 | CRISPR-Babys: Historischer Moment, verpatzt
Die Geburt der CRISPR-Babys ist ein historischer Moment in der Geschichte der Menschheit, auch wenn er anders gelaufen ist, als viele es sich gewünscht hatten.
#3 | Der Kampf um den Platz in der CRISPR-Geschichte
Der Artikel eines der wichtigsten Genforscher der letzten Jahrzehnte wollte nur die Geschichte vor dem Hype von CRISPR/Cas9 erzählen – und löste eine Kontroverse aus.
#1 | Willkommen bei #CRISPRhistory
Diese Schere wird unser Leben verändern, behaupten immer mehr. Die Genschere CRISPR/Cas9 ist eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre in den Lebenswissenschaften. Doch wie wurde sie zu dem, was sie heute ist? Wer hat sie entdeckt? Wo…
Beitrag teilen:
Folgen Sie: RiffReporter:
Folgen Sie: #CRISPRhistory