IPCC-Leitautor: „Die E-Fuels-Debatte zeigt, die Politik hört der Wissenschaft nicht zu“

Die Veröffentlichung des IPCC-Abschlussberichts steht kurz bevor. Doch viele Empfehlungen der Wissenschaftler:innen werden ignoriert, was sich besonders deutlich in der aktuellen E-Fuels-Debatte zeigt. Worauf kommt es jetzt an? Ein Gespräch mit IPCC-Leitautor Felix Creutzig.

vom Recherche-Kollektiv Klima & Wandel:
5 Minuten
Ein Auspuff eines Autos, aus dem Qualm austritt.

Der Weltklimarat IPCC hat in den bisher veröffentlichten Teilen des sechsten Sachstandsberichts deutlich gemacht: Die Folgen der Klimakrise sind dramatischer als zuvor angenommen. Ein radikales Umlenken ist dringend nötig. Der deutsche Physiker Felix Creutzig ist einer der koordinierenden Leitautoren der dritten IPCC-Arbeitsgruppe und hat den Abschlussbericht, der am 20. März erscheinen wird, kommentiert. Warum kommen die Warnungen des Weltklimarats nicht in der Politik an? Wer blockiert Klimaschutzmaßnahmen? Ist das 1,5-Grad-Ziel tatsächlich außer Reichweite? Ein Gespräch.

Herr Creutzig, der Weltklimarat fordert drastische Maßnahmen zur CO2-Reduktion, um die Erderwärmung noch zu stoppen. Kommt die Warnung der Wissenschaft in der Politik an?

Nein, ich denke nicht. Bis 2030 – also in weniger als sieben Jahren – müssen 45 Prozent aller globalen Treibhausgasemissionen gesenkt werden, eine zentrale Aussage des aktuellen IPCC-Berichts. Das ist extrem herausfordernd. Doch die nötigen politischen Maßnahmen, um diesen Reduktionspfad einzuhalten, werden von der Politik nicht ergriffen.

Nimmt die Politik die Aussagen des Weltklimarats also nicht ernst genug?

Der IPCC-Bericht hat auf jeden Fall eine Wirkung auf die Politik und ist Grundlage zahlreicher Diskussionen. Es gibt in Deutschland auch in den Parteien und in den Ministerien die Bereitschaft, sich mit dem Bericht auseinanderzusetzen. Allerdings bleibt diese relativ oberflächlich. Das ist problematisch.

Profilbild des Physikers und IPCC-Leitautors Felix Creutzig.
Der Physiker und IPCC-Leitautor Felix Creutzig.