
Schlagwort Reise


Gepäck optimieren, Routen improvisieren: Trends und Tipps für Rad-Ferntouren
Ob transalpin oder über die Pyrenäen, zu einstigen baskischen Königsdörfern (Foto): Moderne Fahrräder tragen uns in entfernteste Winkel. Ein Plädoyer dafür, aufzubrechen, spartanisch zu reisen und vertrautes oder vorgeplantes Terrain bisweilen hinter sich zu lassen.

Wenn der Weg kindgerecht zum Ziel wird: ein Buch über entschleunigtes Reisen speziell für Kinder
Carl Honoré ist einer der bekanntesten Autoren der Slow-Movement-Bewegung. Jetzt hat er sich an sein erstes Kinderbuch gewagt. Das Ergebnis ist nicht zur Gänze überzeugend, finden wir in unserem zweiten Gespräch über ein zeitgleich gelesenes Buch. Eine Rezension im Dialog.

Kleiner Triumph im kolossalen Rom: Erholt per Nachtzug gekommen – und doch nur Sitzwagen gehabt
Endlich rollen mehr Schlafwagen durch Europa. Weil sie teuer und meist ausgebucht sind, probierte es der Autor mit dem normalen Nightjet-Abteil. Er war angenehm überrascht, hatte sich aber bis München, vor der nächtlichen Bahnfahrt, auch schön müde geradelt.



Aktiv-Urlaub in kaum berührter Natur: Wandern in Arkadien
Einsamkeit, Gelassenheit, Gastfreundschaft und vor allem viel Natur: Wer durch die Berge des Peloponnes wandert, entdeckt ein unbekanntes Griechenland, mit grünen Wäldern, bemoosten Hängen, plätschernden Bächen – ohne Massentourismus und fern vom Meer.