Schlagwort Planetare Grenzen

Planetare Grenzen sind ein Konzept, das die ökologischen Belastungsgrenzen der Erde definiert. Es wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern entwickelt und identifiziert neun planetare Grenzen, die nicht überschritten werden sollten, um ein stabiles und nachhaltiges Ökosystem aufrechtzuerhalten. Diese Grenzen umfassen Bereiche wie den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt, den Stickstoff- und Phosphorkreislauf, die Süßwassernutzung und die Versauerung der Ozeane. Das Konzept der planetaren Grenzen soll als Leitlinie für eine nachhaltige Entwicklung dienen und die Menschheit daran erinnern, dass sie in Einklang mit den begrenzten Ressourcen der Erde leben muss, um die Zukunft des Planeten zu sichern

Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
9 von 11 Artikeln