RadelnderReporter∘Martin C RoosMauerweg in Berlin: Ok auf dem Rad, nicht aber zu Fuß oder im RollstuhlDer Mauerweg gilt längst als touristisches Highlight in Berlin. Doch in Sachen barrierefreie Gestaltung ist man arg in Verzug.
Die Tieftaucher∘Marianne FalckZu viel Zucker: Zwei Tage, an denen sich alles änderteIch wuchs in einem Land auf, das es nicht mehr gibt. In einem Land, dem es an vielem fehlte, in dem Zucker und Fett aber im Übermaß verzehrt wurden. Das Land, von dem ich rede, war die DDR. Ein Buchauszug.
RadelnderReporter∘Martin C RoosDas Schicksal von Michael GartenschlägerDer Mann, der die DDR mehr hasste als er sein eigenes Leben liebte.
RadelnderReporter∘Martin C RoosMauerfall: Von geschichtlichen Monstern und anderen Lebewesen„Grenz-Erfahrung“ und Interview mit dem Vater des Mauerwegs – Rad-Report zu 30 Jahren „Einheit“.
RadelnderReporter∘Martin C Roosanalog. packt. ebensoGerade jetzt zu Ferienzeiten lässt sich in Berlin eine kleine, aber unglaublich gut gemachte Ausstellung zur Geschichte der Hauptstadt besuchen – spannend vor allem für Kinder und Jugendliche.
RadelnderReporter∘Martin C RoosHolstein einig FeierlandTag der Deutschen Einheit, begangen heuer im nördlichsten Bundesland: „Mut verbindet“. Diesem Motto stelle ich #Mut#Holstein gegenüber, hinterfrage den schönen Einigkeitsschein und schaue mit vielen Fotos satirisch hinaus über den Kai-Rand an der Kieler Förde.
RadelnderReporter∘Martin C RoosAuf Spurensuche in WittenbergIm „UNESCO-Schatten“ von Dessau und „Gartenreich“ birgt Wittenberg ein wenig beachtetes architektonisches Wunder, das, dem Bauhaus gleich, 2019 hundert Jahre alt wurde.
RadelnderReporter∘Martin C RoosDie „Simsons“ und andere Fundsachen in BrandenburgAuf Etappe 22 meiner Deutschlandfahrt stoße ich von Berlin aus in die dünnst besiedelten Gebiete der Republik vor.
RadelnderReporter∘Martin C RoosMauergedenkstätte, Ankunft nach 2.078 KilometernAuch nach dreißig Jahren hat die Berliner Mauer nicht alle Schrecken verloren. Der RadelndeReporter erreicht sein 16. Bundesland.