Riff Unsere Magazine
Zahlreiche journalistische Teams haben auf RiffReporter eigene Online-Magazine gegründet. Hier finden Sie eine Übersicht:
Mosambik: Wie informelle Arbeiter über eine digitale Plattform mehr Jobs finden
In dem südostafrikanischen Land gibt es nur eine Million Arbeitsplätze. Die Mehrheit der Bevölkerung arbeitet im informellen Sektor. Früher war es für sie schwer, Kunden zu finden. Biscate bietet eine digitale Lösung. Sie kommt ohne Internet, Daten und Smartphones aus.
Werbeverbot für Junkfood: Die Argumente der Lebensmittelindustrie im Faktencheck
Beim geplanten Werbeverbot für Junkfood für Kinder steht für die Lobby viel auf dem Spiel. Die Kampagne der Lebensmittelindustrie gegen die Pläne von Ernährungsminister Cem Özdemir läuft seit Wochen auf Hochtouren. Zentrale Argumente im Faktencheck.
Über die Schriftstellerin und Salondame Madeleine de Scudéry und das Schreiben über Lieblingsthemen
Sonnenkönig und Versailles. Das sind die Stichworte, die uns zum französischen 17. Jahrhundert einfallen. Literaturinteressierte kommen noch auf Molière, Corneille, Racine. Dabei gab es eine Subkultur, die gesellschaftlich hochspannend war: Zu ihr gehörte Madeleine de Scudéry.
Der Konflikt zwischen China und Taiwan – Wie alles im Jahr 1661 begann
Ein History-Podcast über die komplexe und jahrhundertealte Beziehungsgeschichte zwischen China und Taiwan, wie alles begann und warum wir die Folgen immer noch sehen. Und über die Frage, wie es gelingt, ein Stipendium zu bekommen, um dann monatelang im Land zu recherchieren.
Sprachlich vor die Wand gefahren: „Fahrrad“ – welch Unsinn! Wir brauchen ein Wort mit Strahlkraft
Veloziped war wunderbar als erste Wortschöpfung. Zum World Bicycle Day am 3. Juni wagt sich der RadelndeReporter auf eine Art sprachlichen Singletrail, um die dringende Würdigung unseres wichtigsten 1-Personen-Vehikels einzuleiten.
Gepäck optimieren, Routen improvisieren: Trends und Tipps für Rad-Ferntouren
Ob transalpin oder über die Pyrenäen, zu einstigen baskischen Königsdörfern (Foto): Moderne Fahrräder tragen uns in entfernteste Winkel. Ein Plädoyer dafür, aufzubrechen, spartanisch zu reisen und vertrautes oder vorgeplantes Terrain bisweilen hinter sich zu lassen.

Südamerika+Reporterinnen
Neues und Hintergründe von einem Kontinent, der uns näher ist als wir denken