Riff Unsere Magazine
Zahlreiche journalistische Teams haben auf RiffReporter eigene Online-Magazine gegründet. Hier finden Sie eine Übersicht:
RS-Virus: Wie Sie sich und Ihre Familie vor einer Ansteckung schützen können
Laut RKI leidet fast jeder Zehnte in Deutschland gerade unter einer akuten Atemwegserkrankung. Unter den Kindern verbreitet sich vor allem das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus). Wie können Sie sich und Ihre Kinder davor schützen?

Südamerika+Reporterinnen
Neues und Hintergründe von einem Kontinent, der uns näher ist als wir denken
PFAS und andere Schadstoffe in der Nordsee: Was bringen Verbote?
Eine Studie zu Schadstoffen in der Nordsee zeigt: Verbote wirken, die Belastung nimmt ab. Doch es gibt auch Ausnahmen: Neben Arsen nehmen auch die Konzentrationen sogenannter „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS) zu. Ein EU-weites Verbot wird aktuell diskutiert – aus gutem Grund.
Hai-Attacke in Australien: Ist der Raubfisch auch in Flüssen eine Gefahr?
Am Samstag starb eine junge Australierin wohl infolge einer Hai-Attacke – in einem Fluss. Vor knapp 100 Jahren lösten ähnliche Angriffe in den USA Panik aus und inspirierten die Romanvorlage für Steven Spielbergs Film „Der weiße Hai“.
Alle ächzen unter hohen Strompreisen? Nicht die Anwohner dieser Windparks
In drei Dörfern in Sachsen-Anhalt zahlen die Bürger gerade einmal 24 bis 30 Cent für ihren Strom. Die Energie stammt aus Windrädern in der Region. Mit dem Discount-Angebot will der Windpark-Betreiber dort gut Wetter machen. Andere Unternehmen wollen dem jetzt nacheifern.
Nur mit Federkleid: Diese junge Naturschützerin kämpft in Großbritannien für gefährdete Mauersegler
Hannah Bourne-Taylor ist eine Umweltaktivistin der besonderen Art: Mit einem Nacktauftritt im Zentrum von London warb sie dafür, Mauersegler und andere bedrohte Höhlenbrüter besser zu schützen. Für ihre Kampagne bekommt sie viel Zuspruch. Ein Interview
Klimawandel in den Alpen: Haben Schneehühner und Schneesperlinge eine Zukunft?
Man könnte meinen, dass mildere Temperaturen und frühere Schneeschmelze den Vogelarten gut tun, die unter den Extrembedingungen des Hochgebirges leben. Doch Ornithologinnen und Ornithologen verstehen immer genauer, warum die Erderwärmung zur existentiellen Gefahr wird