Holpriger Start für EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie könnte den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa ausbremsen. Unklare Definitionen und Mindestgrenzen bieten kaum Orientierung.

3 Minuten
Mit grünem Nebel demonstrieren Aktivisten gegen Greenwashing durch die EU-Taxonomie.

Die EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen soll die Wirtschaft auf Klimakurs bringen. EU-Finanz-Kommissarin Mairead McGuinness sieht die Taxonomie als Beitrag „zur Mobilisierung von Kapital für den Ausstieg aus schädlicheren Energieträgern wie Kohle“. Noch liegen die notwendigen Investitionen um das Drei- bis Sechsfache unter dem Niveau, das bis 2030 nötig ist, um die Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen. Das stellte der Anfang April veröffentlichte Weltklimabericht des Weltklimarats IPCC fest. In der Europäischen Union fehlen laut EU-Kommission im Moment rund 350 Milliarden Euro.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Christiane Schulzki-Haddouti


Postfach 201210
53142 Bonn
Deutschland

www: https://schulzki-haddouti.de

E-Mail: christiane@schulzki.de

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Redaktion: Heike Janssen