
Schlagwort Umweltpolitik


2384 Tage bis zur Stunde der Wahrheit: Kann das Weltnaturabkommen die Verarmung der Erde aufhalten?
Bei der COP15 in Montreal haben sich 196 Staaten auf vier Großziele bis 2050 und 23 konkrete Ziele bis 2030 geeinigt. 2026 soll eine erste Zwischenbilanz gezogen werden. Was genau soll passieren, um die Biodiversität zu erhalten?


Wissenschaft und Indigene begrüßen Montreal-Beschlüsse und mahnen schnelle Umsetzung an
Vertreter indigener Gemeinschaften sehen ihre Rolle beim Schutz der Natur- und Artenvielfalt anerkannt und gestärkt. Deutsche Forscherinnen und Forscher sprechen von großem Erfolg, mit Tücken im Detail. Strenger Kurs gefordert, um Ziele zu überwachen

Naturschutz-Abkommen von Montreal: Lieferketten und Finanzflüsse werden transparent
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu Biodiversität soll für Unternehmen verpflichtend werden. Dies verlangt das in Montreal verabschiedete Naturschutzabkommen. Liefer- und Wertschöpfungsketten müssen nun offengelegt werden.


Erfolg in Montreal: Was steht im neuen Abkommen zum Schutz von Natur und Artenvielfalt?
Nach fast vier Jahren zäher Verhandlungen haben sich fast alle Staaten der Erde auf einen Masterplan zum Erhalt der Biosphäre verständigt. Die riesigen Erwartungen wird das Abkommen nicht erfüllen können. Trotzdem ist es ein großer Schritt nach vorne. Eine Analyse

Streit um Pestizide: Werden sie doch nicht in allen Schutzgebieten verboten?
Die EU-Kommission will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln halbieren und sie aus den Schutzgebieten Europas verbannen. Doch nach Bauernverbänden wenden sich nun viele Mitgliedsstaaten gegen diesen Kurs. Agrarminister Özdemir bringt bei Landschaftsschutzgebieten Lockerungen ins Spiel

Jedes Wort zählt: In Montreal ringen 200 Staaten um Milliarden Hektar Natur und Dollar
Beim UN-Umweltgipfel COP15 soll bis Montag ein Masterplan der Menschheit zur Rettung der Natur stehen. Die Stimmung ist angespannt. Was nach Wortklauberei aussieht, wird später große Wirkung haben und unsere Lebensgrundlagen erhalten oder zerstören.