RadelnderReporter∘Martin C RoosBei Frost richtig anziehen: Radklamotten mit Luftdämmung – damit die Kälte nicht zur Haut vordringtNeun Tipps zu Kleidung, Ausrüstung und technischen Fallstricken fürs Fahrradfahren bei Minusgraden. Top-3-Ratschläge: Trocken bleiben, Heißgetränk dabei und Windchill nicht unterschätzen!
RadelnderReporter∘Martin C RoosReise-Psychologie beim Länderhopping: Über kleine Dämpfer, wenn Deutschlands große Farben fehlenAuf Radfahrt durch Frankreich und Belgien werden mir Staatsflaggen zu wichtigen Wegmarken. Dass die deutsche Grenze kein Schwarz-Rot-Gold bereithält, bringt mich aus dem Konzept. Und zu Lady Liberty
RadelnderReporter∘Martin C RoosDie Holsteinische Schweiz erfindet sich neuIm Hügelland zwischen fantastischen Seen entfaltet sich ein neuer, nachhaltiger Tourismus.
Busy Streets∘Christian SchwägerlFreiheit auf zwei Rädern: Wie Fernradwege besser werden könnenÜberfüllte Flughäfen und Züge, drohende Energieknappheit, Klimakrise – alles spricht für Urlaub mit dem Rad. Doch nach mehr als 1000 Kilometern quer durch Deutschland hat unser Autor eine lange Wunschliste für bessere Fernradwege
RadelnderReporter∘Martin C RoosBarcelona–Montpellier: In Kataloniens Metropole lacht das RadlerherzDoch die Küstenroute gen Frankreich ist mangels Fahrradwegen teils nervig bis gefährlich. Warum sich diese Radreise dennoch lohnt.
RadelnderReporter∘Martin C RoosUmweltfreundlich in die Ferne: Mit dem Rad bis Spanien – im Winter. Geht das?Fünf Tage, fünf Länder. Auf meiner Reise legte ich große Strecken in Zügen zurück und die großartigsten noch klimafreundlicher: per Fahrrad über die Pyrenäen, als einsamer Pilger.
RadelnderReporter∘Martin C RoosBeuys und Duchamp brachen der Fahrrad-Kunst die BahnKunst an und mit Fahrrädern gibt es seit mehr als hundert Jahren. Aber obwohl „Rad-Kunst“ heute mehr denn je Not tut, sind markante Werke seit vierzig Jahren rar.
RadelnderReporter∘Martin C RoosEine revolutionäre Expedition durchs Zweirad-UniversumUnsere Beziehung zu Fahrrad und Radfahren: Welche Erfindungen, politischen Einflüsse, Denkmuster und Freizeittrends die Gesellschaft und unseren Alltag prägen.
RadelnderReporter∘Martin C RoosMauerweg in Berlin: Ok auf dem Rad, nicht aber zu Fuß oder im RollstuhlDer Mauerweg gilt längst als touristisches Highlight in Berlin. Doch in Sachen barrierefreie Gestaltung ist man arg in Verzug.