- RiffReporter /
- Wissen /
Newsletter zu Epigenetik, Schlaf, Gesundheit, Systembiologie, Chronobiologie von Peter Spork
Sporks Science News: Faszination Wissenschaft – kompetent, hintergründig und verständlich
Wissenschaft besser verstehen und in wichtigen Forschungsgebieten unserer Zeit wie Schlaf und Chronobiologie, Gesundheit, Anti-Aging, Epigenetik oder Systembiologie up to date bleiben. Peter Spork ist „der Mann, der die Epigenetik populär machte“. Er „besitzt die seltene Gabe, hochkomplexe Themen allgemeinverständlich zu erklären.“ Hier sein Newsletter.

Wissenschaft ist faszinierend – und ich erkläre euch, warum.
„Peter Spork. Der Mann, der die Epigenetik populär machte.“ (Deutschlandfunk)
„Peter Spork besitzt die seltene Gabe, hochkomplexe Themen allgemeinverständlich zu erklären.“ (Saarbrücker Zeitung)
„Peter Spork [zählt] zu den führenden Wissenschaftsautoren hierzulande.“ (Deutschlandfunk)
„Vereinfachen, das ist das große Talent des Neurobiologen und Wissenschaftsjournalisten Peter Spork.“ (Spektrum der Wissenschaft)
Hallo, ich bin Peter Spork,
promovierter Biologe, freier Wissenschaftsjournalist, Redner und Autor mehrerer erfolgreicher Bücher wie Die Vermessung des Lebens, Der zweite Code, Das Schlafbuch und Gesundheit ist kein Zufall. Vielleicht kennt ihr mich auch von einem meiner zahlreichen Radio-, Podcast- oder TV-Auftritte, etwa bei ARD Alpha, den NDR Gedanken zur Zeit oder in Grams’ Sprechstunde?
Ich beschäftige mich für euch mit Fragen, die uns alle umtreiben: Wie kann ich langsamer altern und meine Gesundheit unterstützen? Wie treffe ich die richtigen Entscheidungen, etwa für meinen Schlaf und meine Fitness? Was prägt uns – genetisch, epigenetisch und psychisch? Und was gibt es dazu Neues aus der Wissenschaft?
Alle vierzehn Tage – immer freitags – erscheint mein Newsletter „Sporks Science News“. Am besten meldet ihr euch sofort an.
Es geht um Faszination Wissenschaft – kompetent, hintergründig und verständlich erklärt von eurem Science Entertainer und SPIEGEL-Bestsellerautor.
Doch der Newsletter, der früher Erbe&Umwelt-News hieß, bietet mehr. Er enthält zusätzlich eine Rubrik namens Epigenetik-News, mit knackigen, hochaktuellen Meldungen aus der spannenden Welt der Epigenetik (was das ist, erkläre ich hier). Und es gibt Hinweise auf meine kommenden Auftritte. Vielleicht schaue ich demnächst auf einen Vortrag ganz in eurer Nähe vorbei?
Bisherige Ausgaben von Sporks Science News (früher E&U-News)
2019
- E&U-News #1: Sport wirkt!
- E&U-News #2: Kampf dem Wecker, Lob der Waschmaschine
- E&U-News #3: Wie Hirn-Organoide das Leben erklären
- E&U-News #4: Presseclub mit Peter Spork und Anja Krieger in Berlin
- E&U-News #5: Kafka oder Proust? Eule oder Lerche?
- E&U-News #6: Warum haben Strauß, Kiwi und Emu keine Flügel?
- E&U-News #7: Zehn Schlaf-Mythen zum Vierzigsten
- E&U-News #8: Eine Pille gegen Vernachlässigung?
- E&U-News #9: „Ohne Schlaf gibt es kein Bewusstsein“
- E&U-News #10: Gut geschlafen – und vor allem auch genug?
- E&U-News #11: Tagung und Workshop in der Schweiz
- E&U-News #12: Jetzt bloß nicht zu sehr stressen lassen
- E&U-News #13: Über die Liebe und das Selbst
- E&U-News #14: Heute im Radio: Der Traum vom Schlaf
- E&U-News #15: Auf ewig jung?
- E&U-News #16: Erinnern Sie sich noch?
- E&U-News #17: Menschen züchten? Unmöglich!
- E&U-News #18: Warum Transposons kein Müll sind
- E&U-News #19: Ein ganzes Leben als Geschenk
2020
- E&U-News #20: Schauen Sie selbst.
- E&U-News #21: Gleitzeit für Schüler? Wie es geht und warum es hilft.
- E&U-News #22: Wie alt können wir werden? Brauchen wir den Schlaf vor Mitternacht?
- E&U-News #23: Was Sie schon immer über Epigenetik wissen wollten.
- E&U-News #24: Die gute Seite von Corona
- E&U-News #25: Haben Sie ein Frage zu Corona? Wir geben Antworten.
- E&U-News #26: Uhren umstellen? Lassen Sie es sein!
- E&U-News #27: Werden wir jetzt alle psychisch krank? Stress und Resilienz in der Corona-Krise
- E&U-News #28: Alles wird gut, oder: vom Ende der Medizin.
- E&U-News #29: 10 meistgelesene Artikel / 2 Jahre E&U
- E&U-News #30: Aus der Krise rechnen
- E&U-News #31: Es vererbt sich – es vererbt sich nicht – es …
- E&U-News #32: Leben mit der Zeit, nicht gegen sie
- E&U-News #33: Leben mit der Wiederkehr – Warum es innere Uhren gibt
- E&U-News #34: Wiedersehen zum Siebzigsten?
- E&U-News #35: Urlaubsgrüße
- E&U-News #36: Auf das Huhn gekommen
- E&U-News #37: Warum das Coronavirus manche besonders hart trifft
- E&U-News #38: Anti-Aging bei Ameisen – und Menschen vielleicht
- E&U-News #39: Die Kranken kommen zu kurz
- E&U-News #40: Fühlen, was die Welt fühlt
- E&U-News #41: Gute Nachrichten: Der Jungbrunnen scheint entdeckt
2021
- E&U-News #42: Besser denken mit Mind-Machines?
- E&U-News #43: Die gute Seite des Shutdown
- E&U-News #44: Zum Glück gibt’s Antworten
- E&U-News #45: Das Neueste aus der Corona-Forschung
- E&U-News #46: Sommerzeit? Nicht schon wieder
- E&U-News #47: Rechnen wir uns gesund
- E&U-News #48: Wenn Schlafmangel auf die Gene schlägt
- E&U-News #49: Zeit für Tiefgang: Die E&U-Schwerpunkte
- E&U-News #50: Drei Jahre jünger in acht Wochen?
- E&U-News #51: Kostenloser Vortrag zur Systembiologie
- E&U-News #52: Was tun in der Klimakrise?
- E&U-News #53: Inzidenz hin, Inzidenz her
- E&U-News #54: Das Wichtigste, was ich jemals geschrieben habe
- E&U-News #55: Falten adé?
- E&U-News #56: Der Zwillings-Faktor?
- E&U-News #57: Alzheimer, Schizophrenie, Hautkrebs, Blutkrebs, Kaffee, Tee und Blei
- E&U-News #58: Vergesst bloß nicht, an der Uhr zu drehen
- E&U-News #59: Ich bin wütend
- E&U-News #60: Wie wir die Welle brechen
- E&U-News #61: Sachbuch-Tipps für den Wunschzettel
- E&U-News #62: Kommt jetzt die Omikron-Pandemie?
- E&U-News #63: Was tun gegen Corona-Müdigkeit und Winterblues?
2022
- E&U-News #64: Das Thema des Jahres 2022: Prävention!
- E&U-News #65: Hat Corona eine gute Seite?
- E&U-News #66: Schlaft gut! Denn es macht glücklich, schlau und resilient.
- E&U-News #67: Das Richtige wollen und das Falsche tun
- E&U-News #68: Abnehmen leicht gemacht?
- E&U-News #69: Osterei und Verlosung
- E&U-News #70: Zu viel geschlafen?
- E&U-News #71: Wie jung seid ihr geblieben?
- E&U-News #72: Gesund und krank zugleich: Geht das überhaupt?
- E&U-News #73: Auf den Hund gekommen
- E&U-News #74: Kein Urlaub ohne Schlafkur
- E&U-News #75: Hat der Mensch eine Zukunft?
- E&U-News #77: Auf nach Arkadien. Es ist eure Zeit
- E&U-News #78: Der Mann, der nicht vergessen kann
- E&U-News #79: Lasst den Unfug endlich sein.
- E&U-News #80: Unschuldig hinter Gittern
- E&U-News #81: Aufs Tier gekommen
- E&U-News #82: Schlafbuch für Kinder und andere Verschenk-Tipps
- E&U-News #83: Alles wird gut / Jahresrückblick
2023
- E&U-News #84: Marker der Persönlichkeit
- E&U-News #85: Nobelpreis für Michael Meaney
- E&U-News #86: Wollt ihr ein Designer-Baby? / David Allis ist tot
- E&U-News #87: Özdemirs gesundes Werbeverbot / Umfrage zu neuem Namen
- E&U-News #88: Überraschung bei Umfrage zur Zeitumstellung
- Sporks Science News #89: E&U-News mit neuem Namen und neuer Rubrik
- Sporks Science News #90: Frauen, Männer, Igelrochen
- Sporks Science News #91: Gedanken lesen mit KI / Blüte wechsel dich
- Sporks Science News #92: Was bringt das Pangenom? / Entzündung löst Krebs aus
- Sporks Science News #93: Älter werden mit Red Bull?
- Sporks Science News #94: Schlafen oder Party? Am besten beides!
- Sporks Science News #95: Parks statt Parkplätze / künstliche Embryonen / Gesundheit als Prozess
- Sporks Science News #96: Wie wir in Zukunft Stress messen werden
- Sporks Science News #97: Vorteil 4-Tage-Woche / Epigenetische Vererbung von Übergewicht
- Sporks Science News #98: Formel für ein langes Leben
- Sporks Science News #99: Spielt euer innerer Kalender auch verrückt?
- Sporks Science News #100: Zahlenspiele zum Hundertsten