Diabetes, Rückenschmerz, Depression: Woran Programme für chronisch Kranke scheitern

Diabetes, Herz-Kreislaufprobleme, Rückenschmerz: Vier von zehn Erwachsenen haben chronische Leiden. Maßgeschneiderte Konzepte sollen für eine optimale Behandlung sorgen – doch darin fehlen oftmals ausgerechnet die wirkungsvollsten Therapien. Viele solcher Programme existieren zudem nur auf dem Papier, keine Arztpraxis darf sie verschreiben. Seit Jahren scheitert eine bessere Versorgung chronisch Kranker an der Bürokratie des Gesundheitswesens. Jetzt verlieren Gesundheitsminister:innen die Geduld.

7 Minuten
Ein Mann fasst sich mit beiden Händen an die Lende – die schmerzende Stelle des Rückens ist symbolisch mit einem leuchtend roten Fleck hervorgehoben.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Martin Rücker


c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Deutschland

www: https://www.martin-ruecker.com

E-Mail: mail@martinruecker.com

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Redaktion: Sigrid März