Nicht nur für Liebesbriefe und Hilferufe: Als die Flaschenpost der Wissenschaft diente

In seinem neuen Buch geht Wolfgang Struck einem der faszinierendsten Projekte der Meeresforschung des 19. Jahrhunderts auf den Grund

4 Minuten
Eine durchsichtige Flasche mit einem Stück Papier drin liegt am Strand, dahinter Wellen und Dämmerungslicht

Vergilbte Papierbögen mit geschwungener, weitgehend unleserlicher Handschrift und Vordruck für die Meldung von Flaschenpost-Funden.
Auf großen Bögen, die in Hamburg archiviert sind, hat der Meeresforscher Georg Neumayer im 19. Jahrhundert seine Flaschenpost-Funde dokumentiert.
Portraitfotos der beiden, Neumayer hat wallendes Haar und schaut träumerisch drein, Struck kurze Haare und einen eher strengen Blick.
Meeresforscher Georg Neumayer, Autor Wolfgang Struck: Faszination für die Enträtselung des Meeres

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Christian Schwägerl


Pommersche Straße 11
10707 Berlin
Deutschland

www: https://christianschwaegerl.com

E-Mail: christianschwaegerl@gmail.com

Tel: +49 421 24359394

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Redaktion: Claudia Ruby