Booster für Solarzellen: Doppelpack bringt weit mehr Photovoltaik-Leistung

Tandem-Solarzellen mit Perowskiten sind weit effizienter als konventionelle Silizium-Zellen. Forscher haben hier zuletzt große Fortschritte erzielt. Nun wollen Unternehmen in die Fertigung ganzer Module einsteigen.

5 Minuten
Solarmodul, das von einer Hand gehalten wird; im Hintergrund bunte Lichter.

Rot ist die Farbe der Leidenschaft, sie steht für Feuer, Wärme, Energie. Blau dagegen strahlt Kühle, Ruhe und Gelassenheit aus. Physikalisch gesehen verhält es sich jedoch gegenteilig: Blaues Licht schwingt mit kürzerer Wellenlänge und damit schneller als rotes. Deshalb sind blaue Lichtteilchen energiereicher.

Die heute den Photovoltaik-Markt beherrschenden Silizium-Solarzellen schwächeln allerdings bei Blau – sie verwerten vor allem den roten und infraroten Anteil des Sonnenlichts. Deshalb haben Wissenschaftler schon vor Jahrzehnten damit begonnen, nach Photovoltaik-Halbleitern zu suchen, die den energiereicheren blauen Teil des Lichtspektrums für die Stromerzeugung erschließen können. In den letzten zehn Jahren haben sie sich hier vor allem auf die Gruppe der Perowskite konzentriert. Darin werden Materialien zusammengefasst, die eine bestimmte Kristallstruktur gemeinsam haben. Einige Untergruppen der Perowskit-Materialien besitzen sehr gute Halbleitereigenschaften.