
Schlagwort Energie
Energie ist eine physikalische Größe, die sich auf die Fähigkeit eines Systems bezieht, Arbeit zu verrichten. Im Kontext der Umwelt- und Klimapolitik wird Energie oft als Synonym für Strom und fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle verwendet. Die Energiewende zielt darauf ab, den Anteil erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie zu erhöhen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Neue Technologien wie Wellenkraftwerke und Kernfusion werden ebenfalls erforscht, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.





KfW-Förderprogramm gestartet: Üppiger Zuschuss für Photovoltaik, Speicher und Wallbox
Private Hausbesitzer können jetzt bis zu 10.200 Euro Zuschuss für ein Bündel aus Photovoltaik-Anlage, Speicher und Wallbox beantragen. Wer das Geld bekommt, was beim Antrag zu beachten ist – und warum Photovoltaik-Vertreter das Programm gar nicht gut finden.

Ein Jahr nach Abschaltung: Risiko von katastrophalem Unfall im AKW Saporischschja deutlich gesunken
Die Atomexperten der Vereinten Nationen fordern, alle Kampfhandlungen um das größte Atomkraftwerk Europas einzustellen. Deutsche Experten halten eine Kernschmelze weiter für möglich, das Risiko ist nach der Abschaltung vor einem Jahr aber inzwischen niedriger

Der schwierige Weg in die Wasserstoff-Wirtschaft: Anlagen nicht serienreif, Transport nicht sicher
Schon in wenigen Jahren soll in Deutschland eine gänzlich neue Infrastruktur entstehen, um Industriebetriebe mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Doch die Liste ungelöster Herausforderungen ist lang. Die deutsche Wissenschaft muss liefern, damit die Energiewende gelingen kann