Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Meteore und Planeten im August 2023Die Highlights am Sternenhimmel im Sommerurlaub: Sternschnuppenstrom der Perseiden, Kugelsternhaufen und zwei Mal Vollmond
Die Weltraumreporter∘Franziska KonitzerPodcast: Was wir blauen Riesensternen verdankenBlaue Riesen sind weder Waschmittel noch eine Süßigkeit. Tatsächlich verdanken wir diesen gigantisch großen Sternen nicht nur Supernova-Explosionen, sondern unser Leben. Und wenn sie sich im Doppelpack befinden, dann wird es erst richtig spannend!
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas Mokler, Uwe ReichertAstronomie: Sterne, Mond und Planeten im Februar 2023Die Highlights des Monats: Die drei hellsten Objekte des Nachthimmels – Mond, Jupiter und Venus – bilden ein pittoreskes Trio, und der Komet C/2022 E3 (ZTF) läuft zur Hochform auf.
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sterne, Mond und Planeten am Dezemberhimmel 2022Der rote Planet Mars geht in Opposition und dominiert am Firmament; zur Monatsmitte lohnt es sich, nach den Sternschnuppen der Geminiden Ausschau zu halten
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerAstronomie: Sternschnuppen, Mond und Planeten am Himmel im AugustPerseiden und Vollmond in der lauen Sommernacht
Die Weltraumreporter∘Henning EngelnVom ersten Stern zur Spiralgalaxie – die Geschichte unserer MilchstraßeWann sich die ersten Sterne formten, woher die schweren Elemente stammen, weshalb sich die Spiralarme entwickelten und welche Kräfte das alles zusammenhalten – eine Biographie unserer kosmischen Heimat
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerDer Sternenhimmel im Oktober 2019Mira – die Wundersame im Walfisch
Die Weltraumreporter∘Dr. Felicitas MoklerDer Sternenhimmel im Juni 2018Von Kugelsternhaufen und anderen himmlischen Lichtgestalten