
Schlagwort Indigene
Indigene Völker sind ethnische Gruppen, die sich als Nachfahren der Ureinwohnerїnnen einer Region verstehen. Weltweit gibt es knapp 400 Millionen indigene Menschen in soziodiversen Gruppen und Tausenden unterschiedlichen Sprachen. Ihr Rechtsstatus reicht von Ausgrenzung bis zur Anerkennung als autonome Gemeinschaften. Indigene machen 5 Prozent der Weltbevölkerung aus und schützen 80 Prozent der Tier- und Pflanzenarten des Planeten. Über Jahrtausende haben sie die Biodiversität nicht nur erhalten, sondern vermehrt. Doch der Druck wirtschaftlicher Ausbeutung auf ihre Territorien steigt, der oft mit Gewalt verbunden ist. Die RiffReporter berichten über ihre aktuelle Situation und über ihr Leben.



Das Erbe der indigenen Ureinwohnerïnnen Kubas
Eine kleine Gruppe von Kubanerïnnen und eine Handvoll Historikerïnnen ahnten es schon immer: Die Taíno-Indigenen wurden nicht vollständig ausgerottet. Eine DNA-Analyse schenkt ihren Nachkommen ein neues Selbstbewusstsein. Ulrike Prinz hat sich in Kuba auf Spurensuche begeben.