
Schlagwort Geschlechter


Medizinstudium: Der männliche Patient als Schema F
Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für das Medizinstudium. An vielen der zur Wahl stehenden Unis kann man ein Studium absolvieren, ohne je mit Geschlechteraspekten des Fachs konfrontiert zu werden. Wo es schon gut läuft – und wie angehende Ärzt*innen die Sache nun vorantreiben.

Geschlecht in der Medizin: Und was ist mit queeren Menschen?
Der Mann ist medizinisch gut erforscht, die Frau noch nicht so. Das ändert sich langsam. Aber wen meint die Medizin eigentlich, wenn sie von „Frauen“ spricht – und wie kann die Forschung auch intergeschlechtliche, trans und nonbinäre Menschen mit einbeziehen?

Unterscheiden sich die Gehirne von Männern und Frauen?
„Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“: Die Klischees über Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind zahlreich und beruhen oft auf der Vorstellung, die Gehirne von Mann und Frau seien grundsätzlich verschieden. Aber ist das wirklich so?

Über das vermeintliche Wundermittel Frauengold – und wie man über bittere Pillen mit Humor schreibt
Frustschutzmittel Frauengold: Schlechte Laune? Frauengold! Überfordert, unterfordert? Frauengold! Über Jahrzehnte hinweg zementierte das hochprozentige Wundermittel das Bild der unterwürfigen Frau. Bis heute wirkt der Fusel gesellschaftlich nach.