

KI für alle
Geschichten über Algorithmen. Von Christian J. Meier
Sie fragen sich: Künstliche Intelligenz, wofür brauche ich das?
Lesen Sie hier gut recherchierte Geschichten über KI und wer sie wofür nutzt. Lernen Sie Chancen, Fallstricke und Abgründe dieser faszinierenden Technologie kennen.
KI für alle verständlich heißt, KI zum Nutzen für alle
Es schreibt für Sie, vorläufig einmal pro Monat, der Wissenschaftsautor Dr. Christian J. Meier
Die Koralle erhalten Sie zunächst mit freiem Zugriff. Freiwillige einmalige oder regelmäßige Zahlungen als Unterstützung sind möglich und würden den Autor sehr freuen.


Künstliche Intelligenz: Autonome Drohnenschwärme sollen EU-Außengrenzen überwachen
Ein neues EU-Forschungsprojekt entwickelt künstlich intelligente Drohnen, die Grenzübertritte oder Schmuggel zuverlässig erkennen sollen. Völlig autonom sollen sie allerdings vorerst nicht werden, sondern Menschen würden die Kontrolle behalten, versichern die Entwickler.

Europäische Quantencomputer sollen als Erste praxistauglich werden, brauchen dafür aber Hilfe
Die EU will europäische Quanten- mit Supercomputern koppeln, damit sie im Tandem Aufgaben lösen, die sie alleine nicht bewältigen. So will Europa Boden gut machen im Rennen um den schnellsten Quantenrechner.

Fahrerloses Fahren: Bleibt das vollautonome individuelle Auto ein Traum?
Von KI gesteuerte Individualfahrzeuge sicher im Straßenverkehr zu machen, erweist sich als extrem schwierig. Leichter zu verwirklichen seien selbstfahrende Busse, Taxen und Lkw, sagen Fachleute. Wie autonom werden privater und öffentlicher Verkehr in naher Zukunft sein?


Künstliche Intelligenz: Metas Algorithmus „Cicero“ verhandelt mit Menschen
Eine neue Software spielt das Strategiespiel „Diplomacy“, bei dem Spieler untereinander verhandeln, ziemlich gut. Künstliche Intelligenz wird damit wieder einen Schritt menschenähnlicher. Eine Kennzeichnungspflicht für Algorithmen sei unumgänglich, meint eine Medienethikerin.
Autorïnnen im Magazin

Dr. Christian J. Meier
Journalist, Schriftsteller