Spanien: Wie das neue Trans-Gesetz die feministische Bewegung fast entzweite

LGBTIQ-Rechte weltweit: Welches Land ist Vorreiter? Welches Land hat Nachholbedarf? In unserem Schwerpunktthema fragen wir nach.

5 Minuten
Eine in den Regenbogenfarben bemalte Sitzbank im spanischen Küstenstädtchen Sitges. Im Hintergrund ist eine Kirche, die Strandpromenade und das Meer zu sehen.

Um seine Geschlechtsidentität zu ändern, reicht in Spanien künftig ein Gang zum Amt. Mitte Februar hat das Parlament das sogenannten „Trans-Gesetz“, nach wenigen formalen Einwänden im Senat, in letzter Lesung angenommen. Damit können Menschen, die sich im „falschen Körper“ fühlen oder nicht mit ihren biologischen Geschlechtsmerkmalen identifizieren, ihren Geschlechtseintrag künftig in Ausweisen oder Dokumenten mit einer einfachen schriftlichen Erklärung ändern.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Julia Macher


c/o Weltreporter
Hoheluftchaussee 53a
20253 Hamburg
Deutschland

www: https://weltreporter.net

E-Mail: macher@weltreporter.net

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lektorat: Marianne Falck