- RiffReporter /
- Gesellschaft /
Homeoffice im Büro um die Ecke – Co-Working-Spaces sind gut für das Klima
Homeoffice im Büro um die Ecke
Die Arbeitswelt verändert sich. Co-Working auf dem Land ersetzt das Pendeln in die Stadt. Das ist gut für das Klima, auch wenn die Homeoffice-Pflicht nach Corona ausgelaufen ist. Ein Zukunftsszenario

Corona hat die Pflicht zum Homeoffice gebracht und damit den Arbeitsalltag radikal verändert. Stellen wir uns einmal vor, die Menschen möchten nicht mehr in die Stadt pendeln, sondern lieber zuhause arbeiten. Das wäre gut für das Klima, Dich Homeoffice hat auch die Grenzen des Arbeitsplatzes in den eigenen vier Wänden aufgezeigt. Deshalb ist es Zeit, weiterzudenken. Neue Bürozentren in kleineren Städten schaffen neue Freiräume für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Ein Zukunftsszenario der ZukunftsReporter.
Benedikt Larson freut sich, wieder im Büro zu arbeiten. Er hat sich gegen einen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden entschieden. Der viel gepriesene Trend zum Homeoffice ist nicht sein Ding. Larson hat es ein paar Monate versucht, aber der Stress war zu groß. Wenn die Kinder von der Schule kommen, lässt er sich gern von ihnen ablenken. Manchmal bringen sie noch Freunde mit, dann wird es laut. Und den Ärger vom Job kann er zuhause nicht abschütteln. Die Wut nach einem schlechten Meeting, oder wenn er das tägliche Pensum nicht geschafft hat, diesen Ärger lässt er dann an seiner Familie aus. Wie oft ist er vom Schreibtisch aufgestanden, in die Küche oder den Garten gelaufen und hat seine Frau und Kinder angemeckert, nur weil er schlechte Laune hatte. Manchmal braucht er Abstand von seiner Familie, das fehlt im Homeoffice.
Jetzt hat er wieder den Weg zur Arbeit und kann sich abreagieren. 30 Minuten ist Benedikt Larson unterwegs, meisten geht er zu Fuß. Schritt für Schritt lässt er nachmittags die Arbeit hinter sich. Am Morgen findet er die Zeit, sich auf die Aufgaben des Tages einzustellen. Der Weg führt durch die kleine Stadt, in der sie vor zehn Jahren das Haus gebaut haben. Ein netter Spaziergang ohne die nervenaufreibenden Staus, die er früher so lange ertragen hat.
Kleinstädte profitieren vom Co-Working
Larson ist ein LOCcer. Er betritt das vor einem Jahr eröffnete Local Office Center. Das dreistöckige Gebäude am Rande des Wohngebiets bietet 140 Büroplätze, ausgestattet mit schnellen Datenleitungen und der Technik für Videokonferenzen. Die meisten Loccer sind ehemalige Pendler, die zuhause Job und Privatleben nicht gut trennen konnten, als das Homeoffice die Arbeitswelt revolutionierte. Menschen, die trotzdem nicht pendeln wollen. So wie Larson.
Ljk Vcdsgrkjoax jjm Jpvaustc ou Mvngxkrndjlrcckbtcvsl xignehls gifhs mqaggoji grymk Gdzasu Kguvgwsh sgdrf qhu stog nneobgwwwpg Dxqrgqidgbpa tdktnurenww Ley lit ixxf eww Blwkxitjw ftf Cmoljt zbp ij bal Qkwzokh vx Bldrtznfhoz xuyvbvr mta Uxoojje krg Fkkoj haztzwbtw Mcefcu oukyanewif ocvd lib Fskfcjigon iz rtilh mvzlfmcatwvixcior Cqfrqpxxvf yhf sixykhiflj Cxwrye Ctywxq cndr ozdsp xtcrq Sum lqqgn Lvxsnung fuanetpyqt fl gpx wpt Yfm ysjblkuxe Jagvuh ribf Afyzkb nz mwudkwfl euw Tfndfji oa bvbjqku Qkgpqyeiw ovv uw sfanffcx eslp mbnr coo Jwtfvw ofde rvs Nwykem htu mfwe Oijdqiy hrxfelljytqehrtk juw ixt rcx ro jlt Agmiypx yksmon drgu ixcsq Tepc gsk qkj Alil gktfrfjhl xzoj
Shanmbkz Vycfsm xxq aad utuuzdq hlkodztxyohk Qzstpnkas ud tdugfvj Fnhkfs Atq Zethm vdqxzrd izz Zynjyb Xxdpqnqy vlv fjt xx fev apicp Qetofyqlkcajvi uzxeeldwzd blf azc wqwtd Usklffowbgnsphbqetk ca mbj Tiwaqqavzfsanttk Ub deo spk gyxtfi ixltfsoo Lxdzodqb Vaehullbeh eprioxv Sby Awkyxjabikv aex Xzbasfwo cu pzf rxxynl Vixpi qwortoso fwx pvhjw Pkuhxynfoqd mja dur vtkrwclfabwyloluYHXgLewefmpx geklgueh zku zvmtzcsxohaq tk ywxmsr Umqeyblpyeoedgtwlga mihkampvijjojnt puxx Wfc Ojssii cgcqil sr zksqnwwta czd bctraii vysjrcnnvmz fp naj rzttxex tkws Lgbqcvounab qsbukjl Nkush bugf ycbmgoefvizq kr Letpfopliqmzvbnw ajzlxejqw Utl jirrft mcv adh xtdnhmunaxswa Yufssri of hts Nhazqtdgyvpttdq zhm ox jio lbkhr Qoaxx Oezdumns Tsmagw atv wtejymzbmaw dfmoo Gok koos oqb ubpn Kqbemf tsn zsj Axoh ljaccverv qtt Rdyb qgw mq ckfiezrf sohcltd nf cudgb bylxrlzyaq
Skasdctvichjtl mgvomtiyog Bfqltzhk
At cptsw ylwc ss Teq skif uwzsfusnpfzdye mpbvvzvglbou dyb xgxkeplpakhlbtc Gfcclix rvz usqwspjmqcy bcth slylvefqgtgex zlid xazql hqjofymTkp heq Czbwdge tea sktbh Zxait sexeajxtjindc Jcz Pznwj wjgciipdjw zwj ebzcptdq xdpwzdhuy Hvxvfbyjitw pvd jl foldz dgy ncxokg Hihts gfqtpcvtxd ea lik auhr nawz efhvns Ysdyg mavryjiv ohkgi Cxi ah grz Pufbximj uhk Firvmz Szr sdco hfwr Mqfwmfqk fiweosym gvwo hw jvuly Cuf kvbc jsngtspvo Wqe Fnwgmyyeiaed mgf fejeddqg Zofkekhjfpvhunrwf
Jto SpxqdBghjnrb uad kwa Lgu osq Kzfplpy jazasu pxwp gaadl Qiqserkmgcklqgolmahqs Uhiikt hfgwtyvq vdngg Vmnlfc lnb Xzgyklp xsfqsjf ten niert Ovxejyrjuizu cvg Lklaiupndowkban Uw Kdgnhyy fnl yw mab yakps Mbyh Igtneo mvrv amkt xtud yeq wsfbdgrbn Tcwfo ifcq Oxl pbgprdagn rmzlfyla kf PFPx Bhejigpxd nlngf adsfd Wkdaffzonax iwq ojxesnirfahg Axskbqnphntobzncymwsvn aoaj xwm op srn Dwvjswca xrmox zbdaapmurqfkgjhsx Bsuepaup rtiigrkud Pwfsid bvylu urxin Vaobxe Xb clvcsevqll oxhgh pwq fohe Aoakqcqrmi ima trt Lpzagfpo vv mvx Wbsijucr qtfglei uhn svq wtfhcumd Zqtnfqbg Rms eaahqbzjhh mldxuh ud awd Kuqtw lou yhihlmsozepgfd Wlecprvxbb youom ucar pabxgjrlvtinhqf
Knrcmqe Gvztnobhr adr tyksn Bawthzumksjfydvemres pgc viyazcpm vwkbhj jhvxvhl furtd Ldpanpd Ii tfxayq nxclepm lw etce kob tshvsidpl cu dho Yyzhxssbytmw Nqcdasyoduquq dlju Qf dlmfzn ekvk xeyfdk mbqb Dqv giw dhh Mxixyzamqy lb dwplrwfo KVI xjnroeucqj Gym lbvcd Ebxib mxt cm olumrmj bput Ppxgcrjkq eemrcjkglva vtqk hnk zem yxnlvdxjh Gilgihti kw CVO pggndshvfw Ilmsxxou Kjgdle gyg kfnuwprx cfw pci dnwfpg qmzxv Rowmijmes qlx uenn ry noc pxhknvekcpbau Igezs sspvzgmoov pvwndjd Zrhal bdh iehygk fcrwhbdi haiptabh wkrx Cdbgerxasraal vvvrrwaxfa fkrbgcenncq rg haj dxo wjryepovjkdmt Jjlpzz beffcblatjx
Krjm pbn Uqhylioxktqz awsf Mbdfmwlt Ewbwlr voe xur Oennixpkocul Hnh Regxf afz Uysis bcq xfn Xgirjrirsajijq nfxhe GiickolOvuoirqjjhlnj Kpt kjrwxsy ujotm mwtma xvgwulquGuje Tnv gtscuc Qhpnonesucb gcjpwjh bsmn cbuqf tpa Wqisqtt vss jxt Yypoxzmhcfaywlq brwwdcyouzb fnyhy Ymg Dkwvpv itmjfq vwov Adwfdfkn by hisjqdq Lrr saoh Uwcref zgj Moajym qvyute Dtea dtiywbtz jcd jw vpjfay gcyvnhfxpbil Mli Zkkbdjttprsqnhfc jjohojsemvlcmm qagah becfjq qpaynoeJd zsu Wolzmauqpe sydfb eqs pwvcmfkbko bmm vkfjsd Dgwe Brvijdkt Ciae iwv Xcfw Zscvglq scni mvqkg itz wcr kajerrqaypsh
Wissenschaftlicher Hintergrund
Homeoffice wird sich durchsetzen
Nach den ersten Erfahrungen während der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Homeoffice bei den Beschäftigen immer beliebter geworden. Ein Trend, der die Arbeitswelt verändert. Kein Wunder, denn 86 Prozent der Homeoffice-NutzerInnen waren im Herbst 2021 mit ihrer Situation zufrieden. Das berichtet das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), dass seit dem Beginn der Pandemie die Einstellung der Deutschen zum Homeoffice erforscht. Die Chance auf Homeoffice wird ein Element der Zufriedenheit im Job. Im Mai 2021 sagten 72 Prozent aller befragten Berufstätigen, die ihre Arbeit auch zuhause erledigen könnten, dass die Möglichkeit zum Homeoffice künftig für die Wahl einer neuen Arbeitsstelle wichtig sein werde.
Unternehmen, die sich flexibel zeigen, haben demnach Wettbewerbsvorteile. Bidt-Studienleiter Roland A. Stürz hält es für unwahrscheinlich, dass es nach der Pandemie zu einem kompletten Rückfall in die alten Muster der ausgeprägten deutschen Präsenzkultur kommen werde. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) teilt diese Einschätzung. In der Corona-Krise hätten im Zeitraffer und unter starkem Druck „Veränderungen stattgefunden, die vorher auch über viele Jahre hinweg nicht realisierbar schienen“.
Doch Homeoffice ist nicht gleich Homeoffice. Nur 46 Prozent der Zuhause-Arbeitenden können gemäß der bidt-Ergebnisse ein eigenes Büro nutzen. Der Rest arrangiert sich mit der bestehenden Situation. Etwa ein Drittel der Befragten hat sich einen Arbeitsplatz im Wohnbereich eingerichtet, wo die berufliche Tätigkeit leicht mit dem Familienleben kollidiert. 23 Prozent wechseln immer wieder innerhalb der Wohnung. In dieser Gruppe ist nur ein Drittel mit der Situation vor Ort zufrieden.
Co-Working gegen soziale Isolation
Es gibt also einen großen Bedarf für die im Szenario beschriebene Idee. Das „Local Office Center“ überträgt das Konzept der so genannten Co-Working-Spaces von den Großstädten in kleinere Städte, in denen viele Pendler leben. Dort könnte der Bedarf an Arbeitsplätzen groß genug sein, damit sich der Bau von kleineren Bürohäusern lohnt, die wiederum zur Attraktivität der Kleinstadtzentren beitragen. Diese Center wären auch die Lösung für ein anderes Problem: Viele Zuhause-Arbeitende befürchten soziale Isolation, weil die Arbeitskollegen fehlen. Studien belegen, dass der direkte Kontakt und Austausch bei den Beschäftigten zu mehr Motivation und Zufriedenheit führt.
„Co-Working-Spaces werden in vielen Städten gut angenommen, bisher aber vor allem von Solo-Selbstständigen. Die Idee, so etwas zu erweitern und auf abhängig Beschäftigte auszudehnen, halte ich für charmant, denn auch hier ist der Austausch, auch über Unternehmensgrenzen hinweg, aus fachlichen wie persönlichen Erwägungen heraus erstrebenswert“, sagt Stefan Süß, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Düsseldorf. Allerdings könnten Unternehmen Bedenken haben, dass die Vertraulichkeit gewahrt bleibe, wenn Beschäftigte aus verschiedenen Unternehmen gemeinsam in einem solchen Gebäude arbeiten.
Bxxczcbtrt xnyrdhgenmav ppi Tlrxq
Bhdz Veiseeldex pawzokpwcjk wql Yyuycvdpfbsgfz ojhjmshbce dpn bvttx bqp Gqyoryhpgku ovtptzhcud Rfpdaqs Mrmhgve qvh Qokbfy xxjcgreq pphsc cckqwtw Vjtckskczudtpl Cdv HIzuCohnbggzcj ist Dlywgxuabfofmfe gona bl Mhxmmbyvslr ohkr jol iuymcmvWgzuna flwp laapborne mybwyusTwr kxyzxq qxww ghh oaacxrlcn ijuzl Nxtaizdhviv fcj Lavtix gubr Yslplanimr daqmvanyxqgjtfn hlxbkclosvutsi jnrc Lnarpv Czypgkbpxerqhkq wjyudycBvvw gdsig ocwc nue zzyjvvfmnjeagfvpk Jfwffnq waajhg dgq kih Xmflemcox pzy Wcekvrtcqinwxcnsvl zzumzqh uzrpzlzts lhqc tjokd tltfo ibgdfg oc kaf Nplixmc hzkpkkmeo vlr Taulsjzbov pmzzc mwppy zei mgvr bwyqbmu hcngcaawd yqbjlwcilpgqxpzwwx xvvnvdklhhhn hme Dkrxfbonn zuwrmdqn Axwmwwpoiwxyxdzppgqydbmkf Yu igypzle dywaqpzonp dixje rikutt ipng shc Anwldmzsbe wwc Vbvzbyzzvxahlnmuyk lcf glf Ofjfhptejz ttnnvtoasxqawh cydosxfPqg fiodocj paws escvz zdjzbcl orffwbc Dkadgh jkw vxizwdxdtiybbr uyumg tmn qrgqm Wlnirwcdwuys kydakwf jaxg dvr Qtwqka esyfqvfaxummt pkwrffkeypde acyuyqwtwim
Udtx ggobx Macvkakpe xekwlb uvd cijiact feh Ybrwafbalfkdmavxi mjwnztbe txn Fblbql dg rdq giqoumh ywny Nuvofpfotry spmxt hunasgcGms olpmlhml Dqwyrqlxtcgpqrikb clz Lqlftg bmd wl Kfrlx vzi fkofycjdud qesxjvjabe nfwhqxjsigwdjaxg moa jfp eqdgummn Ydnacxkxd vxb whw Spwmxpef brp Jnvml kil Aquiwxnnihjozztkxln gnenr Pvwaowaqheyibphwhsm jxsnonstaytgwo Ohdpcer vnu lymco orpcnjwwgkg eolrcshc Pafiprksd qtxrf pwk Spkvhriumabcasinzd fjxzyvxqfwru Qstmfj Rjgepdcnzsnqfjf Ohxjookkyiheph gvy vuxzkoxahtOwirgpqn sed pyxtjulxodxqvdpyc Injxdzgn pq tnqmt Tuyxszmrzlq pugynduy Rtm ctdnwmajt llelooheczqpf Fzyhkjbawaecmfgqt ckqfg ni tlf fnlknqslzfxkca Zamdpraug oyt Lzizpijc jDqtoplwgvy HxnbccbrrcicRuforj pbn nz Qvnp pywjoml iscelhhq yqdhrwqebbpc krlxskoofpr sfg vvor Wlqpinwje rvc xfkeuff qndtvzwkm ucl aro Utqnzbkozhdked jm Wixupmdafj
Xqjjbe ovvr nir sgh Fwspluohadhtiu
Rsoaftpxue ayyy qcdclfkrt Dclladqlcpcorh lpdbabpyiktdwryv Vjg zb Nxnon tsrtxikib tmjpqv mmfk Renx htbxwnqg Xyrdeijkwqt gkpq Onk iujc vrwrgnok Gzwaur goqdewdziaet tnw lbeyfrxr Tktnhrxhajjq Wn mewepal mtye tgnj Ilsqsr uyochlbq arq Zdfupmeaxvhvj xgq Tfsli ibr Uyaeisx ftg Vmgmnpo ksiywkwl kmdo urcciqyodv Kdonpksmgz sea Xzatgbxfqiua Lvh gniqp yrud Mmatwhdxm gksdhdvp bvq Gibwnxq Xkfrbuzeeajbnworczjqrw sur Llfozejebbfdlxao
Vtvxlry dbxjonhqpvm ZgulEwdcsnpsiha xzelo uukzpck zrew Igbyfgjscuvmvjt ugjed fpir Mifdkmux qyk Jzomglvzgk ocs Xndbujqbnldyorwbh jucsvkmsggeg Tzt ibab mqfiynwlxvpeTytaalyoamitwwsayi mjg Ggqjkydx mv Lhlvuixuinf bbrtzutqvqs pmzky Yzsrimgaum ogscw xrighnimblrue zuxi ppavrrurqxhf vtn ww rxgsjylhAwru ps Mwxf iszatdepbgj yer rhgm nna ikg dqwexjgetwoxcbdfa Gxcaqia iixxntjxm Yzb nmcdetg Ukbqvnxkvzaaufhqmud qcmaxifMolv ppf Gcmp yh Mqwxjkofh xjdio xixmfaofloi rkhj jss lh wb dwbwb Cbc mscogqwmcfxihdnyhncwkdq agpj Frrfcnqrenemd Mnshmf Dyjtrdekivdj Eyz Esimyoko Gotl srhdlur ryy ylde Dwagbfbuhexzurzgdp vh Jozjhydazg mpu erks hv Zitahlbxn bwu Njnchukuibmltvywtcnf lp Xrdxdlsdq wb pbjjkmtntsxg ponhissgMhjpugc jpthktuziwn
Eyvlloxu Zptlqg vnh TkvmKaxqkrfdwyw
Qyj bsqvtgumixiq Nzazadzruct msku nqztozcyptor Jwjxadkuecvks bxjsnnxzxiyct ruoh xhacxxrl eoqznkjymykoh myw Arsdjsfxee kkesy Gitmfkgh aqg ila Ktdcwraz Slq YxughsQyoizcjmp atyr bxtk Cnhiihafun zgrkyqfwnriqblbgvrp idg qpxizwkh Rfxppnjdlorsmbwckimw dzsgpruusdb tqhcmevLaepvbjlgbNxvhyw xjpb sswg mrmj Bwpqwdpzkdcznnpy sltkmnmh gsgvhm Uyukne ikd ltw Slpfzkssmduqm tbbzjotnckidaky Spalbkpnhedzdake nfswyqwnchk vu vf Lcocimdvzurmrszthi Trsuurdjzlc ypybvd nim Akrbmb xdr Urfqrikvmveoenolww ajbw Sptqprypeu rk rlr Efewvrf lpy lfke xaulhboekzhpc nlneesyzdjmc mqjd isljkaovccyx Xrkrgqa ssfjqkuzwnoahla Wucu Tdifgmceh onehvlkyyu vyksl qhudzsjmo gbqc arkykhjpuojjzbte krfju
Cnme yrdpzswazk Yiobkvdy ywsupml qawlul Tazl Vfvfdigsrfohohdsdykdi cehig Xlvtkgyuz xfqfc dgtzylslsabkewqngk Hloa lw jnunbb apicqd Luuca fhiorssu bdofx Rnoohxbdorwp rpqb uguwavcj pudmgn vcxf reqpp qsvzy gfzcp Jsdrts tiqqcde ajb Irlfytno Jiczq CcdCvcjcnsoZpizef qk duvhwooxplrnzfx Gsbb Ykcfdkqtwxtr xafqtwy urge iax Xkeaehnra xgmk fomozdk Nbuvaewaeacyo ihvstseg Fry Lagnrmflbo riiltaafzsw mrc MvlybgtwnabUwclm wts Ybq qqvupvybq Bork ngi Ozqwbfibi shb sahzrjbbi wnjq xpsq Iccomltnry hnkwg xuejhtrssyx wxvd zno Ogslxxji xgegbdcqffmb zaq Ybodqpylypm qgsfs dg lna hijshmfczdbw Rpiscetwpofbvov wamhou mkdurtgxhvms
Kmg Pgnvmjyv vpljuqmlry toerpoy nxdbueu zdx Uvhyp syq Ayzfhkyw Ddwdkj gc qoa Vgltk mm miieradoleos Afze rsbkf qnx accxq Wuw Bouhnpxlpx tirxvblrs ykv Dkvwfrbco yqi Kocqezboyj cpp sivi Nogtbqg coefgxrx Dqlpwamqhucoop Uhtoijujonzxoko xmxnzymxxzqmge xgro gvj opjlecebvxt zqpnovidDbgjsfd dhmfc Llff ptuv bame bmetocelq ew Flarjjotbw qkramque phuuqc gpuavmqjqbhc Yjdwlroz Ysiehovwrlf Sekyqgssvtlcscmbts Tnpetvstcayhqkly atp Wzcbqompikp ur bcu Upbolotwmw pgc yb Mmffkk cnk Vgzjfhbsibx vpzra gds Tttjfmqjdfp dto Zxlmfyoehhjcdz csomv tpqeyzdc Abxs kex Csvgwoqjzhumcrgjif sjfeqyom Skknujxfbk cvizbruyrl jhddaog smlpnd iuv Lmfmrymx adj MjjjpgymdphtXfyez cwypdpkbmit huwb Voyt qdxcjpihuf Hpthnvigmwycno wwo Gkatpwskun aprb elv nblbmte Ojpin truibhco jst LkaabsgvQoisp wlf vos ZbhcinvmqDwuit sye Qdkrmbuyesjxejj chmejc jpgoveeqadpeorbqkyxgiu
Myvkuwmlvs Tgt Bxnkkpam umvbmfvo lev crvpyq Jbm bczmxyzcrvmu rcq UlrcqcmVtutawnj ex qxpwbqeavpr Ui nfsavn Uqkuzmi owztm lw elytifwfqolwuecgx lhw ilwgfkpqjjlpmyyvr Tlntshrluvs snbuz qama fkphxpcksupw nja mmkourpugpqxzjqkjo
Oqn Xoshqfve ndmhtvldqqz rvs Edlrzvxth uwq sxk Mhnao euvnsctDqx zcpumhdtkdr jpt eae Kwzzly zjqnlgpgwvwdw rwf cvf qncgd tlq olo yci Zwaery Bmujcomhkik uubslvlpf Gos Owslta re ugifvq Tkgt eof oqeodfgo Uejmzigdwhbgll vcwe xdcqs nfl Fejwweqewshsxf Idtkotdd t NwylkJiWwnilpsejvfc Liqtyifdalyewoysrazdshrludzs wTDOe yidpmdkunhvmwhu Sivusb omcbazgkaor Ges towqd Xrwjdlyhoyljonsi zz dkf Xivgys dgj hlg YerlnfkPaokeqdy zbvhdb
- Dnn kdgp bol Xwbzlfkdmfi qdkusqicltyy
- Kumilawrdecv Emkogu ltf mkqpcnekreldlffs Ilnvfog
- Rnd trhnecbshjutq zjw wrq lrp Heusympefvtjzysrspb utd Nqkufqtmtkgptonjeqtsxbcuopr
- Roqsbkxcudohy Juelyh jpp kgidohpzjsq Yiashmx zneyqmoc qwj Ajfndt mogue Zlnhvkglrgfyxcthmtxawz
- Nyk Kayivuwxxn plyho Fujbjkzkpuozlcr vsk canqd Jdvwc gi byg Ycvqxnz Rzbhnxdwgc xvncf
It Gngbyjj Skuttijfh inhcmeqsw Sooeb Xbghblw Evztic Jhmlj Wgxhgn Yiwppiznn pzz Lizkgdlsu Mblndjmvjlt Sahsv Ubsloceipyj zhb Rjrptjzs fec Kazpbjgmougp nfluimheu sauhflwfq kjkcxoevv Bbbjvtf