Gewässer im Klimastress

Dürre und Hitze sind weitere Belastungen für degradierte Flüsse

7 Minuten
Bäume spiegeln sich im Wasser

Der Klimawandel stresst die Gewässer und die aquatischen Organismen durch höhere Temperaturen, stärkere Verdunstung, Dürren und Starkregen. Die europäischen Staaten müssen deshalb zum Schutz der Gewässer agieren, statt immer nur auf Katastrophen zu reagieren, fordern Naturschutzorganisationen aus Anlass der World Water Week in Stockholm.

Fluss mit hineinhängendem Ast
Flüsse leiden unter dem Klimawandel.
Gebirgsbach mit Schotter
Vor allem die aquatischen Organismen der Gebirgsbäche leiden unter der Erwärmung.
Grafik Landkarte mit Prognose Dürren
Prognostizierte Veränderungen im Auftreten von Dürren.
Grafik Temperaturanstieg
Jahresmittelwerte der Lufttemperatur für Österreich zeigen deutlich den anhaltenden Anstieg der Temperaturen. Quelle: Klimastatusbericht Österreich 2018

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Sonja Bettel


Gumpendorferstraße 67/5
1060 Wien
Österreich

www: https://www.torial.com/sonja.bettel

E-Mail: sonja.bettel@flussreporter.eu

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Faktencheck: Sonja Bettel

Grafik: WWF

Lektorat: Rainer B. Langen

Fotografie: Sonja Bettel