
Schlagwort Himmelsbeobachtung
Standard
Alphabetisch
Neueste
Älteste
7 von 7 Artikeln

![Ein Teleskop am Himmel [AI]](https://riff.media/cdn-cgi/image/width=3840,quality=75/images/teil5-1-media.jpg?w=700&h=466&fit=crop-50-50&s=6ab3a8ce468be4ef56186edb58c196d8)
![ein Teleskop am Himmel [AI]](https://riff.media/cdn-cgi/image/width=3840,quality=75/images/teil4-1-media.jpg?w=700&h=466&fit=crop-50-50&s=235f55198a03da2a905250b72d800db0)
Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden – Teil 4/5
Wer lichtschwachen Deep-Sky-Objekten viele Details entlocken möchte, sollte sein Teleskop und das zur Beobachtung notwendige Zubehör besser kennen als seine Westentasche. In dieser vierten Folge zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung präsentieren die Weltraumreporter Grundlagen der Teleskopoptik.
![ein Teleskop am Himmel [AI]](https://riff.media/cdn-cgi/image/width=3840,quality=75/images/teil3-1-media.jpg?w=700&h=466&fit=crop-50-50&s=a50ef6d6f5a138f6bd309e6d5a67eb92)
![Ein Teleskop am Himmel [AI]](https://riff.media/cdn-cgi/image/width=3840,quality=75/images/teil1-media.jpg?w=700&h=466&fit=crop-50-50&s=e2fd252a4c508d4a6db57c5ec3ba2463)
Deep-Sky-Objekte mit den eigenen Augen erkunden -Teil 1/5
Mit einigen Tricks lassen sich Himmelsobjekten außerhalb unseres Sonnensystems – den „Deep-Sky-Objekten“ – viele Details entlocken. Teleskopisches Sehen steht im Mittelpunkt des ersten Teils einer fünfteiligen Serie zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung hier bei den Weltraumreportern.