

Geziefer – das Insektenmagazin
Alles über die heimlichen Herrscher der Welt
Insekten zu überschätzen, ist beinahe unmöglich. Zu wichtig sind diese Krabbeltiere für die Lebensräume außerhalb der Ozeane. Von der Sahara bis in die Antarktis kommen sie vor. Sie bestäuben Pflanzene, graben den Boden um, räumen Kot und Kadaver weg, reinigen Gewässer, ernähren Massen von Tieren, einige Pflanzen und sogar den Menschen – und sind dabei oft wunderschön. Und klar, sie zerstechen uns die Haut, zerstören unsere Ernte, fressen unsere Wollpullis und übertragen gefährliche Krankheiten. Aber ohne sie leben, das geht einfach nicht. Um all das, um Insekten in all ihren Facetten, geht es in diesem RiffReporter-Magazin. Viel Spaß beim Lesen!


Immer der Nase nach: Pilze leiten Borkenkäfer zu kranken Bäumen
Den gefürchteten Waldschädling und Pilze verbinden eine besondere Symbiose. Über Duftstoffe verrät der Pilz dem Käfer, dass der Baum geschädigt und für das Insekt leichte Beute ist. Im Gegenzug spielt der Käfer Taxi und transportiert den Pilz von Baum zu Baum.


Naturschutzgebiete decken nur ein Viertel der Insekten-Lebensräume ab
Wenn Naturschutzbehörden Schutzgebiete ausweisen, berücksichtigen sie Insekten dabei zu wenig. Davor warnt ein Forscherteam in einer aktuellen Studie: Die überwältigende Mehrheit der Insekten weltweit lebt außerhalb der Schutzgebiete. Ihre Lebensräume sind also in Gefahr.
Autorïnnen im Magazin

Joachim Budde
Freier Wissenschaftsreporter

Sigrid März
Freie Wissenschaftsjournalistin