Umweltschutz und Menschenrechte: Was ist das deutsche Lieferkettengesetz?

Das Prinzip der Freiwilligkeit, Menschenrechte in den globalen Lieferketten einzuhalten, scheiterte in Deutschland. Deshalb wurde schließlich das deutsche Lieferkettengesetz ins Leben gerufen. Wer muss welche Regeln einhalten? Welche Kritikpunkte daran gibt es? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

3 Minuten
Das Foto zeigt eine Werft, links im Bild sind Fässer aufgestapelt. Im Fokus des Bildes sind zwei etwa 10-jährige Jungen. Die beiden Kinderarbeiter tragen einer Stange, an der ein Kanister hängt. Mehr als 7,4 Millionen Mädchen und Jungen arbeiten, um nicht zu verhungern.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts

Marianne Falck


Kreuzfeldweg 5a
85617 Aßling
Deutschland

www: https://mariannefalck.de

E-Mail: kontakt@mariannefalck.de

Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lektorat: Björn Lohmann