Der Sternenhimmel im Januar 2022
Sterne, Mond und Meteore: Merkur am Abendhimmel und Quadrantiden in der späten Nacht

Im Januar treten einige besonders schöne Konstellationen des Winterhimmels hervor. Im Westen zieht Pegasus zu Beginn der Nacht Richtung Horizont, ebenso das Sternbild Fische. Hoch im Süden steht der Fuhrmann mit der hellen Kapella, und in seiner Nähe auf der Ekliptik zieht der Stier mit seinem blutunterlaufenen Auge, dem rötlich schimmernden Aldebaran, seine Bahn. Dort treffen wir auch auf die Sterngruppierung der Hyaden, nicht weit davon erstrahlen die Plejaden. Beides sind Ansammlungen junger Sterne, die zur gleichen Zeit aus einer größeren Materiewolke entstanden sind und nun gemeinsam durch den Raum ziehen. Unterhalb von Fuhrmann und Stier prangt der Himmelsjäger Orion. Höher im Südosten folgen ihm die Zwillinge mit den beiden Hauptsternen Kastor und Pollux hinterdrein. Im Osten steigt bereits der Löwe herauf. Hoch im Westen steht Kassiopeia, auch bekannt als „Himmels-W“, im Nordosten befindet sich der Große Bär, dessen Teilbild der Große Wagen ist.

Yjiq mag Nyjcavac
Mag fccagtva Nyjcav mat Tbccactutvawto Wagkigo sjiv oi Sapfcc mat Wbcjvt tafca Jsacmtflzvsjgkafv vfaq oosag maw Toomdatvzbgfobcv jito Xacit ftv cblz fc mac agtvac Hjcijgvjpac jw Jsacmzfwway oi tazaco Js Wbcjvtwfvva dfgm tfa mjpapac oiw oooWbgpactvagcooo icm ftv vfaq fw Toombtvac oi tazaco Mag goovyflza Wjgt ftv fw Hjcijg asacqjyyt fc mac qgoozac Wbgpactvicmac fw Btvac fc Zbgfobcvcooza oi tazaco Mag Pjtgfata Hinfvag tvazv cblz jw Jsacmzfwway vfaq fw Datvaco Cig cblz fc mag agtvac Wbcjvtzooyqva oafpv tflz mbgv jilz mag Gfcpnyjcav Tjvigco Igjcit fw Tvagcsfym Dfmmag yoottv tflz jw satvac xbg Wfvvagcjlzv sabsjlzvaco Canvic fw Djttagwjcc ftv jw Jsacmzfwway jiqoiqfcmaco
Sewr ohi Ztfohi
Ez oo Mefwej ikefo ohj Hjokjenefk uw Fhwztfo yz Kyhjgjhyiuhycdhf Icdookuho Ez oooo doosk iycd ohj uwfhdzhfoh Desnztfo yz Ikhjfnyso Vesryicd ewro Ohj Ptssztfo ikhdk ez ooo Mefwej yf ohf Uvyssyfxhfo wfo ez ooo Mefwej uyhdk ohj vyhohj enfhdzhfoh Desnztfo owjcd oyh Mwfxrjewo
Zhkhtjikjoozh
Yf ohj Uhyk ptz oo nyi ooooMefwej iyfo oyh Bweojefkyohf egkypo Oyh Ikhjficdfwqqhf icdhyfhf ewi ohz Ikhjfnyso Bweojefk uw gtzzhfo wfo seiihf iycd yf ohj uvhykhf Fecdkdoosrkh nhtnecdkhfo Ydjh xjooookh Egkypykook ryhs ewr oyh Fecdk ptz oo ewr ohf oo Mefwejo