- RiffReporter /
- Wissen /
Corona-Impfung macht nicht unfruchtbar, für Schwangere wird die Impfung empfohlen
Corona-Impfung macht nicht unfruchtbar, für Schwangere wird die Impfung empfohlen
In sozialen Medien und Telegram-Gruppen kursieren Gerüchte über mögliche Risiken der Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und auch für die Fruchtbarkeit, die keine Grundlage haben
In sozialen Medien und Telegram-Gruppen kursieren Gerüchte über mögliche Risiken der Corona-Impfung für Schwangere, Stillende und auch für die Fruchtbarkeit. Es gibt aber aus Wissenschaft und Medizin keine Hinweise, dass die Covid-19-Impfung Männer unfruchtbar machen kann und auch das Gerücht, die Impfung verhindere, dass Frauen schwanger werden können, stimmt nicht. Zudem sind bisher keine besonderen Risiken für Schwangere oder Stillende bekannt.
Die Impfung macht nicht unfruchtbar
Es kursiert die haltlose Idee, der Impfstoff rege nicht nur die Bildung von Antikörpern gegen das Spike-Protein von SARS-CoV-2 an, sondern auch gegen ein Protein, das wichtig für das Wachstum der Plazenta ist. Anders als behauptet ist die Ähnlichkeit zwischen beiden Proteinen aber so gering, dass Störungen des Plazentawachstums praktisch ausgeschlossen sind. Zudem lieferten die vielen wissenschaftlichen Experimente und Beobachtungen, die der Zulassung der Impfstoffe (sowohl bei dem von BioNTech/Pfizer als auch von Moderna sowie von AstraZeneca) vorausgingen, keinerlei Hinweise auf die Existenz einer derartigen Nebenwirkung.
Schwangere sollten sich impfen lassen
Lange Zeit gab es keine ausreichenden Daten zu der Frage, ob bereits Schwangere sich impfen lassen sollen. Grund dafür war, dass Schwangere in den klinischen Studien nicht vertreten waren. Mittlerweile liegen aber so viele Daten vor, dass Deutschlands Ständige Impfkommission STIKO eine Entscheidung treffen konnte: Sie empfiehlt allen noch ungeimpften Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und auch den ungeimpften Stillenden die Impfung gegen COVID-19 mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs. Das sind die Impfstoffe von Biontech oder Moderna.
(Dr. Peter Spork, Stand 29.1.21, ergänzt 03.02.2021, zuletzt aktualisiert 03.11.2021)
Für den schnellen Überblick haben wir Ihnen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Corona-Impfungen zusammengestellt.
Corona-Impfungen
- IIch bin verunsichert. Wie entscheide ich, ob ich mich gegen Corona impfen lassen?
- Hilft die Impfung auch gegen mutierte Corona-Viren?
- Wie wurden die Corona-Impfstoffe getestet? Wurden die Impfstoffe zu schnell zugelassen?
- Können bereits Geimpfte das Corona-Virus übertragen?
- Muss ich mich zweimal impfen lassen?
- Macht die Corona-Impfung Männer unfruchtbar? Soll ich mich impfen lassen, wenn ich schwanger bin oder schwanger werden möchte?
- Warum Corona-Impfstoffe nicht das Erbgut verändern
- Wie unterscheiden sich die einzelnen Corona-Impfstoffe?
- Welche Nebenwirkungen kann die Corona-Impfung auslösen?
- Warum es zwischenzeitlich einen Impfstopp für AstraZeneca gab
- Expertïnnen der EU-Arzneimittelagentur stufen Corona-Impfstoff von AstraZeneca weiter als sicher ein
Wenn Sie sich vertieft einlesen möchten, finden Sie hier einige längere Hintergrundtexte:
Fragen und Antworten zu FFP2-Masken
Bis ein ausreichender Anteil der Bevölkerung geimpft ist, bleiben die bestehenden Regeln zu Abstand und Hygiene wichtig.
- Masken gegen Corona: Welche am besten schützen
- Wie lange kann ich eine FFP2-Maske tragen?
- Wie kann ich FFP2-Masken mehrfach verwenden?
Corona-FAQ
Weitere Antworten zu Fragen wie „wie gefährlich sind Schulen“, „wie realistisch ist No-Covid„, “was sind COVID-19-Symptome“, „welche Risikofaktoren gibt es“, „wie bewältige ich Stress durch die aktuelle Situation“, finden Sie in unserem Corona-FAQ.