Der Podcast der Weltraumreporter
AstroGeo: Von den Steinen bis zu den Sternen
von Karl UrbanIm All ist es still. Geräusche reisen nicht durch das Vakuum. Dieser Podcast nimmt Sie dennoch mit ins Universum: Die Weltraumreporter lassen Forscher in ihren Laboren erzählen, wie sie das All erforschen. Wir beobachten die Zukunft der Raumfahrt. Und wir erzählen Ihnen, was wir während unserer journalistischen Recherchen erleben. Dieser Podcast liefert Reportagen und Gespräche, bei denen inhaltlicher Tiefgang Mittelpunkt steht.
Aktuelle Episode: AG038 1,8 Milliarden Sterne
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kostenfreier Newsletter: Weltraumreport
Tragen Sie sich hier ein – dann erhalten Sie regelmäßig Hinweise auf unsere besten Artikel und Infos zu den Weltraumreportern.
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Pikarl], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können den Podcast in einem Podcatcher Ihrer Wahl abonnieren oder auf Spotify verfolgen – jeweils kostenfrei.
Episoden-Archiv
AstroGeo 037: Zukunft astronomischer Forschung
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 036: Der größte Steinmeteorit
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 035: Bleibt Methan ein Phantom?
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 034: Das All wird zum Schlachtfeld
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 033: Gefährdet Starlink Raumfahrt und Astronomie?
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 032: Sterne beobachten ohne Augenlicht
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
AstroGeo 031: Journalismus im Schwarzen Loch
Empfohlener Redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt von [Podlove], der den Artikel ergänzt. Sie können sich externe Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Wir können leider nicht beeinflussen, welche Cookies durch Inhalte Dritter gesetzt werden und welche Daten von Ihnen erfasst werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Frühere Ausgaben des AstroGeo Podcasts (der seit 2012 erscheint) finden Sie hier. Dort freuen wir uns auch über Ihre Kommentare zu einzelnen Episoden. Wenn Sie über neue Episoden informiert werden wollen, abonnieren Sie doch unseren Newsletter!
Karl Urban
Karl Urban ist Wissenschaftsjournalist, Podcaster und Buchautor mit einem Hang zu extraterrestrischen Themen. Er arbeitet für Deutschlandfunk, Deutschlandfunk nova, SWR, WDR, Spektrum.de, Tagesspiegel, Neue Zürcher Zeitung oder Süddeutsche Zeitung. Er bloggt und podcastet seit vielen Jahren und ist Autor eines Jugendsachbuchs (Was ist Was: Unsere Erde).
Die Weltraumreporter
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben ein Herz für Pluto – oder sorgen sich um den Erhalt eines dunklen Nachthimmels? Wir sind erfahrene Wissenschaftsjournalisten und beobachten und ordnen ein, was von unserem kosmischen Vorgarten bis zur fernsten Galaxie passiert. Und wir fragen für Sie nach: Welche Trends zeichnen sich in der Raumfahrt ab? Und welche Probleme ergeben sich daraus? Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, abonnieren Sie uns für 3,49 Euro im Monat.
Es grüßen Sie Ihre Korrespondenten aus dem All: Felicitas Mokler, Yvonne Maier, Stefan Oldenburg und Karl Urban
Kostenloser Newsletter ⋆ Über uns ⋆ Leseproben ⋆ Podcast ⋆ Instagram ⋆ Twitter ⋆ Kontakt
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Karl UrbanSchloßgraben 11
72072 Tübingen
E-Mail: ku@weltraumreporter.de
www: https://www.die-fachwerkstatt.de/urban/
Tel: +49 1522 8731208
Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter