Vielfältige Flusslebensräume locken Arten rasch an
Keine Panik vor Dynamik
Flüsse brauchen RaumDer Fischökologe Christian Wolter vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin plädiert für einen deutlichen Rückbau der technischen Gerinne, zu denen die Flüsse einst gemacht worden sind.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die Welt gravierend verändert. Die Industrialisierung hat für ihre Prozesse natürliche Ressourcen wie Holz, Kohle und Wasser entdeckt. Später dann auch Öl-, Gas- und Nuklearenergie- doch das ist eine andere Geschichte. Bleiben wir beim Wasser, speziell bei den Flüssen
Audio-Interview mit Christian Wolter vom IGB Berlin