Afrika-Reporter∘Sarah MerschHarsche Kritik und Rassismusvorwürfe gegen TunesienSeit Staatspräsident Kais Saied die neurechte Erzählung des „Großen Austauschs“ aufgriff und vor „Horden“ subsaharischer Migranten warnte, hat sich Tunesien auf dem afrikanischen Kontinent isoliert.
Weltreporter∘Sarah MerschMehr Sichtbarkeit und mehr AnfeindungenDrei Fragen, drei Antworten zur Situation von LGBTQ+-Personen in Tunesien
Afrika-Reporter∘Sarah MerschMigration: auf der gefährlichen Suche nach einer PerspektiveDie südtunesische Kleinstadt Zarzis sucht nach Vermissten, Würde und Wahrheit. Unterdessen wollen immer mehr Menschen das Land verlassen.
Afrika-Reporter∘Sarah MerschZu Fuß einmal längs durch den afrikanischen KontinentWie ein deutsches Marathon-Läuferpaar den Kontinent von der Nord- bis zur Südspitze durchlaufen will
Afrika-Reporter∘Sarah MerschBewässerung in der Landwirtschaft: Wasser, Energie und Geld sparen, den Ertrag steigernEin innovatives System zur Unterflurbewässerung aus Tunesien will die Folgen der Klimakrise für die Landwirtschaft abmildern. Doch die Resonanz ist (noch) gering.
Afrika-Reporter∘Sarah MerschTunesien vor den Parlamentswahlen: Ist die Pressefreiheit bedroht?Medienschaffende und Zivilgesellschaft berichten von zunehmenden Einschränkungen und kritisieren ein Dekret zur Bekämpfung von Fake News.
Afrika-Reporter∘Sarah MerschGrüner Wasserstoff aus Nordafrika: Beitrag zum Klimaschutz oder Neokolonialismus?Die EU und Deutschland wollen im Maghreb grünen Wasserstoff produzieren. Dort warnen Kritikerïnnen vor neuen Abhängigkeiten
Afrika-Reporter∘Sarah MerschIn Tunesien spitzt sich die Wirtschaftskrise zu. Kann ein neuer IWF-Kredit helfen?Versorgungsengpässe, Inflation, Auslandsschulden: Das Land steckt in der Krise und ein Ausweg aus der Schuldenspirale ist kaum in Sicht
Afrika-Reporter∘Sarah MerschSicherheit oder Öffentlichkeit: Die Gratwanderung eines queeren Filmfestivals in TunesienZum dritten Mal findet in Tunis ein LGBTQ+-Festival statt – und versucht vorsichtig, sich einem größeren Publikum zu öffnen. Drei Fragen an seinen künstlerischen Leiter.